SVP-Präsident will Listenverbindungen mit der FDP


News Redaktion
Schweiz / 28.01.23 11:12

SVP-Präsident Marco Chiesa hat am Samstag flächendeckende Listenverbindungen mit der FDP gefordert. An der SVP-Delegiertenversammlung in Bülach ZH spielte er den Ball im Hinblick auf die Wahlen dem bürgerlichen Partner zu.

Parteipräsident Marco Chiesa spricht sich für Listenverbindungen mit der FDP aus. (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Parteipräsident Marco Chiesa spricht sich für Listenverbindungen mit der FDP aus. (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Bei den letzten Nationalratswahlen habe die SP wegen der fehlenden Verbindung in Graubünden einen Sitz gewonnen, sagte Chiesa in Bülach. Das dürfe sich nicht wiederholen. "Wir müssen alles tun, damit es keinen erneuten Links-Rutsch gibt."

Der Präsident schwor die Delegierten schon auf die Abstimmung um das Klimaschutzgesetz ein. Die SVP hatte dagegen erfolgreich das Referendum ergriffen. Es gelte, gegen einen "ideologischen Umbau der Energieversorgung" vorzugehen.

Der SVP-Präsident griff zudem das Asylwesen frontal an. Dieses sei gescheitert, weil nicht zwischen Wirtschaftsflüchtlingen und politischen Flüchtlingen unterschieden werde, sagte er. Links-Grün wolle der ganzen Welt Asyl geben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Juncker sieht keinen schnellen EU-Beitritt der Ukraine
International

Juncker sieht keinen schnellen EU-Beitritt der Ukraine

Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat davor gewarnt, bei der Ukraine unrealistische Erwartungen auf einen raschen Beitritt zur Europäischen Union zu wecken. "Ich glaube, aus gegebenen Gründen braucht die Ukraine eine Beitrittsperspektive, aber ich bin sehr verstimmt über die Unvorsichtigkeit vieler auch im Westen handelnden Politiker, die der Ukraine einen schnellen Beitritt in Aussicht stellen, das sehe ich nicht", sagte Juncker im Podcast "Wortwechsel" der Zeitung "Luxemburger Wort".

Mann stirbt bei Bergunfall in Arth SZ - von Stein eingeklemmt
Schweiz

Mann stirbt bei Bergunfall in Arth SZ - von Stein eingeklemmt

In Art SZ ist am Sonntag im Rigigebiet ein 56-jähriger Mann von einem mehrere hundert Kilo schweren Stein eingeklemmt worden. Er wurde dabei tödlich verletzt.

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung
Regional

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung

Das Ansinnen des Luzerner Regierungsrats, die nachhaltige Entwicklung der Mobilität ganzheitlich anzugehen, wird vom Kantonsrat gestützt. Das Parlament hat am Montag vom Planungsbericht "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" (Zumolu) mit 58 zu 38 zustimmend Kenntnis genommen und die Vorlage mit 76 zu 21 Stimmen gutgeheissen.

Keine Ausnahmegenehmigung für Novak Djokovic
Sport

Keine Ausnahmegenehmigung für Novak Djokovic

Novak Djokovic verpasst das nächste wichtige Turnier. Weil der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Serbe noch immer nicht in die USA einreisen darf, fehlt er auch beim Miami Open von kommender Woche.