Swiss erweitert Winterflugplan


News Redaktion
Wirtschaft / 23.05.23 17:57

Die Swiss erweitert die Flugkapazitäten im Winter. Insgesamt werden ab Zürich und Genf 68 Kurz- und Mittelstrecken und 21 Langstrecken angeboten. Damit will die Airline 92 Prozent der Kapazität des letzten Vor-Coronajahrs 2019 anbieten.

Die Swiss erweitert die Flugkapazitäten im Winter. Insgesamt werden ab Zürich und Genf 68 Kurz- und Mittelstrecken und 21 Langstrecken angeboten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Die Swiss erweitert die Flugkapazitäten im Winter. Insgesamt werden ab Zürich und Genf 68 Kurz- und Mittelstrecken und 21 Langstrecken angeboten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Vor einem Jahr hatte die Swiss eine Kapazität von rund 80 Prozent des Niveaus von 2019 eingeplant gehabt. Nun sind unter den 68 Kurz- und Mittelstrecken auch neue Destinationen , wie sie am Dienstag mitteilte. Zudem baut die Airline ihr Flugangebot in diverse deutsche Städte aus. Einen Schwerpunkt legt die Airline zudem unter anderem auf Portugal, wie es heisst. Vor einem Jahr hatte die Swiss 93 Ziele angeboten.

Zudem halbiert die Swiss die sogenannten Wetlease-Flüge, bei denen sie Flugzeuge samt Besatzung von anderen Airlines anheuert. Das heisst, dass Helvetic Airways und Air Baltic wieder weniger Flüge im Auftrag der Swiss durchführen werden.

"Wir werden die Wetleases reduzieren, da uns wieder mehr eigenes Fluggerät zur Verfügung stehen wird, mit dem wir das Programm fliegen können. Aktuell sind wir vor allem aufgrund der weltweiten Unterversorgung mit Triebwerken eingeschränkt", sagte eine Swiss-Sprecherin auf Anfrage. Hinzu komme, dass das Flugvolumen in den Wintermonaten generell tiefer sei als im Sommer.

Wie die Kürzung auf Helvetic und Air Baltic verteilt wird, ist noch nicht klar. "Zu den genauen Details der Reduktion haben wir noch keine finale Entscheidung getroffen", sagte die Swiss-Sprecherin.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schmadtke neuer Sportdirektor bei Liverpool
Sport

Schmadtke neuer Sportdirektor bei Liverpool

Der Deutsche Jörg Schmadtke wird Sportdirektor beim FC Liverpool, bei dem sein Landsmann Jürgen Klopp seit acht Jahren als Trainer amtet.

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage
Sport

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage

Der FC Sion ist nicht mal nahe dran, den letzten Platz in der letzten Runde noch abzugeben. Er verliert in St. Gallen deutlich mit 0:4.

Malaysia stellt chinesische Wrackplünderer im Südchinesischen Meer
International

Malaysia stellt chinesische Wrackplünderer im Südchinesischen Meer

Neuer Ärger mit China im Südchinesischen Meer: Die Marine von Malaysia wirft der Besatzung eines chinesischen Schiffes vor, zwei britische Kriegsschiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg geplündert zu haben. Die "HMS Repulse" und die "HMS Prince of Wales" wurden 1941 von japanischen Luftstreitkräften wenige Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbour in malaysischen Gewässern versenkt. 842 Männer kamen ums Leben. Die Wracks gelten als Kriegsgräber.

Oppositionsnahe Agentur: Erdogan führt bei Präsidentenwahl in Türkei
International

Oppositionsnahe Agentur: Erdogan führt bei Präsidentenwahl in Türkei

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan liegt bei der Präsidentenwahl auch nach Angaben einer oppositionsnahen Nachrichtenagentur vorne. Nach Öffnung von rund 87 Prozent der Urnen lag Erdogan am Sonntag demnach mit rund 50,6 Prozent knapp vor seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu mit 49,4 Prozent.