Swiss Re spaltet Rückversicherung in zwei Teile auf


News Redaktion
Wirtschaft / 02.02.23 07:46

Die Swiss Re spaltet die grösste Sparte Rückversicherung in zwei Teile auf. Für das Sach- und Haftpflichtgeschäft bildet sie neu die Einheit Property & Casualty Reinsurance und für das Lebengeschäft die Einheit Life & Health Reinsurance.

Die Swiss Re unter ihrem Chef Christian Mumenthaler passt ihre Organisationsstruktur an und spaltet die grösste Sparte Rückversicherung in zwei Teile auf. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MANUEL LOPEZ)
Die Swiss Re unter ihrem Chef Christian Mumenthaler passt ihre Organisationsstruktur an und spaltet die grösste Sparte Rückversicherung in zwei Teile auf. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MANUEL LOPEZ)

Die Reorganisation habe zum Ziel, die Strukturen zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und die Kundenbetreuung zu verbessern, heisst es in einer Mitteliung vom Donnerstag. Vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Zustimmung wird sie am 3. April 2023 wirksam.

Die Reorganisation zieht auch Neuernennungen im Management nach sich. Das P&C Re-Geschäft wird künftig von Urs Baertschi geleitet, der derzeit für das Rückversicherungsgeschäft in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) zuständig ist. Und Paul Murray übernimmt die Leitung von L&H Re. Er ist heute Chef der Rückversicherung in der Region Asien-Pazifik.

Eine neue Aufgabe übernimmt indes der heutige Rückversicherungschef Moses Ojeisekhoba. Er wird Leiter des Bereichs Global Clients and Solutions. Diese Geschäftseinheit vereint die Kundenmanagement-Teams für globale Rückversicherungskunden, Public Sector Solutions, den White-Label-Versicherer IptiQ und Reinsurance Solutions.

Derweil werde das Erstversicherungsgeschäft von Corporate Solutions weiter von Andreas Berger geleitet. Neuzuordnungen werde es aber für die Rolle der Underwriting-Chefs geben, wobei die Aufgabe stärker auf die beiden neuen Einheiten und auf das Risikomanagement ausgerichtet werde.

Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass der Underwriting-Chef der Gruppe, Thierry Léger, die Swiss Re verlässt und CEO beim französischen Konkurrenten Scor wird.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei Energieversorgung
International

EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei Energieversorgung

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten sehen weiterhin das Risiko von Energieengpässen. Zwar habe sich die Situation in der EU verbessert, hiess es in einer am Donnerstag beim EU-Gipfel verabschiedeten Erklärung. Dennoch sollten die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten für die nächste Heizperiode vorsorgen. Sie forderten Unternehmen zudem auf, die neue Plattform für gemeinsame Gaseinkäufe zu nutzen.

Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich
International

Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich

Bei gewaltvollen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform sind in Frankreich Hunderte Menschen festgenommen worden. Innenminister Gérald Darmanin sprach am Freitag im Sender CNews von 457 Festnahmen. Etwa 440 Polizisten und Gendarmen seien bei Ausschreitungen verletzt worden. Allein in Paris habe es etwa 900 Feuer am Rande der Proteste gegeben.

Fasten mit
International

Fasten mit "schwerem Herzen" - Ramadan in der Erdbebenregion

In der vom Erdbeben stark zerstörten Stadt Adiyaman beginnt das erste Fastenbrechen des Ramadans. Familie Kaplan kommt am Donnerstagabend auf dem Boden ihres Zeltes zusammen, in der Ferne ist der Ruf zum Gebet zu hören. Still reicht Vater Ekrem das Brot, während Mutter Asli Wasser für ihre beiden Kinder eingiesst. Sie murmeln Gebete für diejenigen, die durch die verheerende Erdbeben am 6. Februar ums Leben gekommen sind.

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG
Regional

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.