Syriens Machthaber Assad unterstützt russischen Krieg gegen Ukraine


News Redaktion
International / 15.03.23 17:38

Bei seinem ersten Besuch in Moskau seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Syriens Machthaber Baschar al-Assad dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Beistand ausgesprochen. Er wolle den Moment nutzen, um die syrische Position zur Unterstützung der "Spezialoperation" zu wiederholen, sagte Assad der Nachrichtenagentur Interfax zufolge am Mittwoch im Kreml. In Russland wird der Krieg gegen die Ukraine als Spezialoperation bezeichnet.

Auf diesem von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichten Foto sprechen Wladimir Putin (r) und Baschar al-Assad im Kreml miteinander. Foto: Vladimir Gerdo/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool Sputnik Kremlin via AP/Vladimir Gerdo)
Auf diesem von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichten Foto sprechen Wladimir Putin (r) und Baschar al-Assad im Kreml miteinander. Foto: Vladimir Gerdo/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool Sputnik Kremlin via AP/Vladimir Gerdo)

Assad war am Dienstagabend zu einem unangekündigten Besuch in der russischen Hauptstadt eingetroffen. Nach der Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten an der Kremlmauer traf er am Mittwoch auch Putin zu Gesprächen. Dabei bedankte er sich unter anderem für die Hilfe Russlands nach den Erdbeben in Syrien und in der Türkei im Februar. Zuvor hatten sich Putin und Assad im September 2021 getroffen, als der Syrer ebenfalls nach Moskau reiste.

Assad gilt als stark abhängig vom Kreml. Russland ist einer der wichtigsten Unterstützer seiner Regierung. Russlands militärische Intervention im Jahr 2015 im Bürgerkrieg des Landes hat dazu beigetragen, das Kräfteverhältnis zu Assads Gunsten zu verschieben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Covid-Massnahme: Staatshaftungs-Klage von Fitnesszentrum abgewiesen
Schweiz

Covid-Massnahme: Staatshaftungs-Klage von Fitnesszentrum abgewiesen

Das Bundesgericht hat die Staatshaftungs-Klage eines Fitnesszentrum gegen die Eidgenossenschaft abgewiesen. Das Zentrum im Kanton Bern klagte, weil der Bundesrat im Dezember 2020 im Rahmen der Corona-Massnahmen erneut die Betriebs-Schliessung verhängte.

FCL-Verwaltungsrat will keinen Mehrheitsaktionär Alpstaeg mehr
Regional

FCL-Verwaltungsrat will keinen Mehrheitsaktionär Alpstaeg mehr

Der Verwaltungsrat der FCL Holding AG strebt ein Ende der Aktienmehrheit von Bernhard Alpstaeg an. Dieser kämpft derzeit an verschiedenen juristischen Fronten gegen die Clubführung. Diese wiederum wehrt sich gegen seine Vorwürfe.

Deutsche Bahn stoppt Fernverkehr am Montag
Wirtschaft

Deutsche Bahn stoppt Fernverkehr am Montag

Bei der Deutschen Bahn wird am Montag wegen eines grossangelegten Warnstreiks der gesamte Fernverkehr bundesweit eingestellt. Auch im Regionalverkehr werde "grösstenteils kein Zug fahren", teilte der Konzern am Donnerstag mit.

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen
International

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit begonnen. Unter anderem in Ägypten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen.