Tadej Pogacar legt in Nizza noch einen drauf


News Redaktion
Sport / 12.03.23 15:42

Tadej Pogacar ist der Gesamtsieg bei Paris - Nizza nicht genug. Der Slowene gewinnt nach zwei Bergankünften auch die Schlussetappe rund um Nizza.

Tadej Pogacar gewinnt zum Abschluss von Paris - Nizza ein drittes Mal (FOTO: KEYSTONE/EPA/SEBASTIEN NOGIER)
Tadej Pogacar gewinnt zum Abschluss von Paris - Nizza ein drittes Mal (FOTO: KEYSTONE/EPA/SEBASTIEN NOGIER)

Pogacar siegte mit 33 Sekunden Vorsprung vor dem dänischen Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard und dem Franzosen David Gaudu.

Pogacar nahm dem zweitplatzierten Gaudu in der Gesamtwertung 53 Sekunden ab. Vingegaards Rückstand als Dritter betrug bereits 1:39 Minuten. Pogacar triumphierte bei seiner ersten Teilnahme und folgte auf seinen Landsmann Primoz Roglic, der in diesem Jahr den Tirreno-Adriatico bestreitet.

Gino Mäder verteidigte auf dem letzten Teilstück den 5. Rang in der Gesamtwertung. Der 26-jährige Berner erreichte das Ziel 43 Sekunden nach Pogacar als Zehnter und Letzter der zweiten Verfolgergruppe.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schöner Erfolg für Mauro Schmid
Sport

Schöner Erfolg für Mauro Schmid

Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, den Gesamtsieg perfekt.

Wieder mehr Straftaten im Kanton Thurgau nach den Corona-Jahren
Schweiz

Wieder mehr Straftaten im Kanton Thurgau nach den Corona-Jahren

Im Kanton Thurgau hat sich 2022 die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent erhöht. In Corona-Jahren 2020 und 2021 war zuvor die Zahl der Delikte markant gesunken.

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform
International

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. "Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben - nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind", sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.

Telefonzentrale der St. Galler Verwaltung funktioniert nicht
Schweiz

Telefonzentrale der St. Galler Verwaltung funktioniert nicht

In der Telefonzentrale der St. Galler Kantonsverwaltung ist am Dienstagmorgen ein technischer Defekt aufgetreten. Die Zentrale sei deswegen nicht erreichbar, teilte der Kanton auf Twitter mit.