Tanztalente stellen am Prix de Lausanne ihr Können unter Beweis


News Redaktion
Schweiz / 30.01.23 15:50

Der Tanzwettbewerb Prix de Lausanne, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, hat am Sonntag im Palais de Beaulieu in Lausanne begonnen. Insgesamt nehmen 83 Jugendliche aus 16 Ländern an diesem Wettbewerb teil. Der Final findet am Samstag statt.

Tänzerinnen beim Aufwärmen am Prix de Lausanne. (FOTO: Keystone/LAURENT GILLIERON)
Tänzerinnen beim Aufwärmen am Prix de Lausanne. (FOTO: Keystone/LAURENT GILLIERON)

Nachdem der Preis zwei Jahre lang aufgrund von Bauarbeiten nach Montreux ausgelagert worden war, kehrte er nun in seine historische Umgebung in der Waadtländer Hauptstadt zurück. Der renommierte Wettbewerb wurde 1973 ins Leben gerufen und richtet sich an junge Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 15 bis 18 Jahren.

Sein Ziel ist es, die besten jungen Talente der Welt zu finden, zu fördern und zu unterstützen. Insgesamt hat er in 50 Jahren mehr als 450 Preisträger gekürt, über 500 Stipendien vergeben und mehr als 1000 Tänzer weltweit finanziell unterstützt.

In diesem Jahr wurden 44 Tänzerinnen und 39 Tänzer zum Prix de Lausanne eingeladen, die bis Samstag beobachtet und beurteilt werden. Sie wurden auf der Grundlage von Videos ausgewählt, die von 429 Bewerbern aus 39 verschiedenen Ländern (335 Mädchen und 94 Jungen) eingesandt worden waren.

Wie bei jeder Ausgabe ist die Woche aufgeteilt zwischen klassischen Tanzübungen (Montag bis Donnerstag) unter den Augen renommierter Lehrer und Coaches und mit klassischen und zeitgenössischen Variationen, die von den Kandidaten vorbereitet werden (Freitag und Samstag).

Das Potenzial der Tänzerinnen und Tänzer wird anhand verschiedener Faktoren bewertet: technische Gewandtheit, Talent, Fähigkeit, auf Musik zu reagieren und Bewegungen zu reproduzieren und vieles mehr. Ausserdem müssen sie sowohl das traditionelle klassische Repertoire als auch zeitgenössische Kreationen beherrschen. In der Regel qualifizieren sich etwa 20 Tänzerinnen und Tänzer für den Final.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst
Regional

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.

Afghanischer Bildungsaktivist von Taliban verhaftet
International

Afghanischer Bildungsaktivist von Taliban verhaftet

In der afghanischen Hauptstadt Kabul ist ein bekannter Aktivist für Mädchenbildung von den Taliban verhaftet worden. Das teilte die UN-Mission in Afghanistan (Unama) am Dienstag auf Twitter mit.

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau
Regional

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau

Das Projekt für ein neues Luzerner Theater kommt ein erstes Mal ins Stocken. Beschwerden gegen den Jury-Entscheid blockieren weitere Arbeiten. Zudem fällt die geplante Überarbeitung des Siegerprojekts wegen der vielen Kritik umfassender aus.

Erneut leichtes Erdbeben im Kanton Jura
Schweiz

Erneut leichtes Erdbeben im Kanton Jura

Zum dritten Mal innert einer Woche hat am Montagabend bei Pruntrut JU die Erde gebebt. Der Erdstoss habe eine Stärke von 3,0 auf der Richtersklala gehabt und sei möglicherweise spürbar gewesen, teilte der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mit.