Tedesco übernimmt belgische Nationalmannschaft


News Redaktion
Sport / 08.02.23 10:03

Domenico Tedesco wird Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Der zuletzt bei RB Leipzig arbeitende Tedesco erhält einen Vertrag bis 2024.

Domenico Tedesco übernimmt die belgische Nationalmannschaft (FOTO: KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK)
Domenico Tedesco übernimmt die belgische Nationalmannschaft (FOTO: KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK)

Als Nachfolger von Roberto Martinez soll der 37-Jährige die "Roten Teufel" zur EM nach Deutschland führen. Das erste Qualifikationsspiel findet am 24. März auswärts gegen Schweden statt. Vier Tage später spielt Belgien gegen Deutschland.

Nach Cheftrainer-Stationen bei RB Leipzig, Spartak Moskau, Schalke 04 und Erzgebirge Aue ist das Engagement in Belgien Tedescos erster Job als Nationaltrainer.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne: Bei Leerwohnungsziffer unter 0,5 Prozent Zweitwohnungsstopp
Schweiz

Grüne: Bei Leerwohnungsziffer unter 0,5 Prozent Zweitwohnungsstopp

Der grüne Nationalrat Bastien Girod will das Zweitwohnungsgesetz für Städte verschärfen: So soll für Städte nicht der Anteil der Zweitwohnungen entscheidend, sondern die Leerwohnungsziffer. "Wenn diese 0,5 Prozent unterschreitet, gibt es einen Zweitwohnungsstopp."

Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024
International

Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich bei seinem Besuch in Russland nach Berichten russischer Staatsmedien zuversichtlich gezeigt, dass Kremlchef Wladimir Putin aus der Präsidentenwahl im kommenden Jahr als Sieger hervorgehen wird.

Russische Ermittler eröffnen Verfahren gegen Strafgericht in Den Haag
International

Russische Ermittler eröffnen Verfahren gegen Strafgericht in Den Haag

Wegen des Haftbefehls gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin hat die russische Justiz nun ihrerseits ein Strafverfahren gegen die Richter des Internationalen Strafgerichtshofs eingeleitet.

Scholz zu Putin-Haftbefehl: Niemand steht über Recht und Gesetz
International

Scholz zu Putin-Haftbefehl: Niemand steht über Recht und Gesetz

Nach dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin hat Bundeskanzler Olaf Scholz betont, dass niemand über Recht und Gesetz stehe. "Der internationale Strafgerichtshof ist die richtige Institution, Kriegsverbrechen zu untersuchen", sagte Scholz am Samstag auf einer Pressekonferenz mit dem japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida in Tokio zu der Entscheidung. Er fügte hinzu: "Und es ist so, dass niemand über Recht und Gesetz steht." Der Haftbefehl des Gerichts im niederländischen Den Haag war wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten Gebieten in der Ukraine nach Russland ergangen.