Teichmann gewinnt Schweizer Duell gegen Bencic


News Redaktion
Sport / 10.03.23 22:57

Jil Teichmann gelingt am WTA-1000-Turnier in Indian Wells gegen Belinda Bencic ein Befreiungsschlag. Sie schlägt die als Nummer 9 gesetzte Ostschweizerin an deren 26. Geburtstag 3:6, 6:3, 6:3.

Jil Teichmann schafft in Indian Wells in der 2. Runde gegen Belinda Bencic eine Wende (FOTO: KEYSTONE/EPA/ALI HAIDER)
Jil Teichmann schafft in Indian Wells in der 2. Runde gegen Belinda Bencic eine Wende (FOTO: KEYSTONE/EPA/ALI HAIDER)

Teichmann, die im Gegensatz zu Bencic in der 1. Runde kein Freilos genossen hatte, profitierte nach zweieinhalb Stunden von einem Rückhandfehler Bencics beim dritten Matchball. Es war ihr zweiter Sieg im dritten Direktduell mit der vier Monate älteren und in der Weltrangliste 30 Plätze vor ihr klassierten Fed-Cup-Teamkollegin. Nächste Gegnerin ist im Achtelfinal entweder die Chinesin Zhang Shuai (WTA 27) oder die Schwedin Rebecca Peterson (WTA 103).

Den Erfolg gegen Bencic, mit der sie vor der Begegnung noch gemeinsam im Doppel im Einsatz gestanden und gegen Daria Kassatkina und Martina Trevisan in drei Sätzen in die nächste Runde eingezogen war, verdiente sich Teichmann vorab mit ihrer Hartnäckigkeit. Wurde sie von Bencic im ersten Satz noch arg in die Defensive gedrängt, konnte sie sich in der Folge befreien und im entscheidenden Durchgang die grösseren Kraftreserven ausspielen.

Auch in Bezug auf den Saisonverlauf kommt der Erfolg gegen die Top-10-Spielerin Bencic einem Befreiungsschlag gleich. In Dubai war Teichmann zuletzt in der 1. Runde gegen Lauren Davis und in Doha in der Qualifikation gegen Gabriela Ruse ausgeschieden. Für Bencic war es im 19. Spiel auf der WTA-Tour in diesem Jahr erst die vierte Niederlage.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mann bei Wohnungsbrand in Arbon TG verletzt
Schweiz

Mann bei Wohnungsbrand in Arbon TG verletzt

Ein 19-jähriger Mann hat am Sonntagmittag bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Arbon TG Brandverletzungen erlitten. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz
Regional

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz

Wer wegen eines Geburtsgebrechens keinen Militärdienst leisten kann, aber dienstwillig ist, soll auch keine Ersatzabgabe leisten müssen. Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 47 Stimmen entschieden, dazu eine Standesinitiative einzureichen.

Tote nach Explosion in Süsswarenfabrik in Pennsylvania
International

Tote nach Explosion in Süsswarenfabrik in Pennsylvania

Bei der Explosion einer Süsswarenfabrik im US-Bundesstaat Pennsylvania sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Derzeit könnten zwei Todesopfer bestätigt werden, sagte der Polizeichef der Kleinstadt West Reading, Wayne Holben, am Samstagmorgen (Ortszeit). In der Nacht sei ein Opfer lebend unter den Trümmern geborgen worden. Weitere Menschen würden noch vermisst. Über die Anzahl der Toten gab es widersprüchliche Angaben. Der Katastrophenschutz des Bundesstaates sprach von mindestens fünf Todesopfern. Die Explosion hatte sich am Freitagabend (Ortszeit) in West Reading ereignet - die Ursache war noch unklar.

In der Schweiz und Europa gilt wieder die Sommerzeit
Schweiz

In der Schweiz und Europa gilt wieder die Sommerzeit

Am (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Uhren in der Schweiz und den meisten anderen europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt worden. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.