So landeten mehrere zehntausend Franken bei den Betrügern, wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilte. Sie warnt ausdrücklich vor solchen Betrügern und mahnt, sich keinesfalls auf solche Anrufe einzulassen.
(sda)
Unbekannte Telefonbetrüger haben im Kanton Luzern mehrere zehntausend Franken ergaunert. Ein Mann gab sich als Mitarbeiter der Kantonspolizei Luzern aus und brachte durch eine Lügengeschichte eine 76-jährige Frau dazu, mit einem von ihm bestellten Taxi zu verschiedenen Bankfilialen zu fahren und dort Geld abzuheben.
So landeten mehrere zehntausend Franken bei den Betrügern, wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilte. Sie warnt ausdrücklich vor solchen Betrügern und mahnt, sich keinesfalls auf solche Anrufe einzulassen.
(sda)
Die "Anti-Chaoten-Initiative" der Jungen SVP des Kantons Zürich kommt vors Volk: Die Initiative ist offiziell zustande gekommen. Sie fordert, dass Demonstranten und Demonstrantinnen die Rechnungen für Polizeieinsätze und angerichtete Schäden selber zahlen müssen.
Rund zwei Jahrzehnte nach dem bislang letzten Auftritt kehrt Ford auf die Saison 2026 als Motorenlieferant in die Formel 1 zurück.
Dank einem 4:2-Auswärtssieg gegen Wolfsburg erobert Bayern München die Tabellenspitze zurück.
Cristiano Ronaldo hat im dritten Pflichtspiel sein erstes Tor für seinen neuen Klub Al-Nassr erzielt.