Telefonbetrüger im Kanton Luzern erfolgreich


News Redaktion
Regional / 28.02.23 10:59

Mehrere zehntausend Franken haben Telefonbetrüger in den letzten Tagen von Opfern im Kanton Luzern erbeutet. Sie spiegelten in drei Fällen mit sogenannten "Schockanrufen" erfolgreich eine Notsituation vor.

Telefonbetrüger melden sich meist bei älteren Personen und setzen diese mit erfundenen Geschichten unter Druck. (FOTO: Luzerner Polizei)
Telefonbetrüger melden sich meist bei älteren Personen und setzen diese mit erfundenen Geschichten unter Druck. (FOTO: Luzerner Polizei)

Sie brachten die Angerufenen dazu, Geld zu überweisen oder zu übergeben, wie die Luzerner Polizei am Dienstag mitteilte. Insgesamt seien bei ihr im ganzen Kantonsgebiet über 50 Meldungen zu solchen Anrufen eingegangen.

Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus. Sie sagten den Opfern, eine ihnen nahestehende Person habe eine Unfall verursacht oder sei selber verunfallt. Sie brauche daher Geld, um ein Depot zu bezahlen oder aber für eine Operation. In einigen Fällen habe man auch das Wimmern und Weinen einer Frau im Hintergrund gehört. Die Betrüger nutzten den Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich unter Druck.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark
Wirtschaft

Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark

Das Debakel der Credit Suisse (CS) hat laut dem Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, "grundsätzlich" nichts an der Stärke des Schweizer Finanzplatzes geändert. Der Finanzplatz besitzt alle Elemente, um erfolgreich zu sein, wie er sagte.

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz
Regional

Luzerner Kantonsrat fordert Standesinitiative zu Wehrpflichtersatz

Wer wegen eines Geburtsgebrechens keinen Militärdienst leisten kann, aber dienstwillig ist, soll auch keine Ersatzabgabe leisten müssen. Der Luzerner Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 47 Stimmen entschieden, dazu eine Standesinitiative einzureichen.

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
International

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Italien will die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verbieten, insbesondere Fleisch aus dem Labor. Die Regierung in Rom beschloss am Dienstagabend einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Gala-Feier zu 100 Jahren Zollunion Schweiz-Liechtenstein
International

Gala-Feier zu 100 Jahren Zollunion Schweiz-Liechtenstein

Im liechtensteinischen Schaan haben am Mittwochabend die Feierlichkeiten begonnen zum 100-jährigen Bestehen der Zollunion zwischen dem Fürstentum und der Schweiz. Am Gala-Abend für 250 geladene Gäste nahme die Regierungsspitzen beider Länder teil.