Tennisprofis aus Russland und Belarus in Wimbledon zugelassen


News Redaktion
Sport / 31.03.23 14:52

In Wimbledon dürfen in diesem Jahr im Gegensatz zum Vorjahr wieder Spielerinnen und Spieler aus Russland und Belarus mittun. Jedoch müssen diese unter neutraler Flagge antreten.

Darf 2023 wieder in Wimbledon aufspielen: Der Russe Daniil Medwedew (FOTO: KEYSTONE/AP/Wilfredo Lee)
Darf 2023 wieder in Wimbledon aufspielen: Der Russe Daniil Medwedew (FOTO: KEYSTONE/AP/Wilfredo Lee)

"Unsere derzeitige Absicht ist es, Anmeldungen von russischen und belarussischen Spielern zu akzeptieren, sofern sie als 'neutrale' Athleten antreten und die entsprechenden Bedingungen erfüllen", schrieb der All England Lawn Tennis Club in einem Statement. Nicht teilnahmeberechtigt seien jene, die Russlands Militärinvasion sichtbar unterstützen.

2022 waren wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und der belarussischen Rolle dabei Athleten beider Länder vom einzigen Grand-Slam-Turnier auf Rasen ausgeschlossen worden, was sich gegen den grundsätzlichen Kurs der Spielervereinigungen ATP und WTA richtete. Deswegen waren damals auch keine Punkte für die Weltranglisten vergeben worden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet
International

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet

Bei einem bewaffneten Angriff an der Grenze zu Ägypten sind am Samstag zwei israelische Soldaten und eine Soldatin getötet worden. Der Angreifer sei ein ägyptischer Polizist gewesen, teilte die israelische Armee mit. Er sei einem Schusswechsel tödlich getroffen worden. Unklar war zunächst, wie er den streng bewachten Grenzzaun überqueren konnte. Israels Militär setzte am Ort des Vorfalls in Har Charif die Suche in der Umgebung fort.

SRK-Präsidentin Barbara Schmid-Federer tritt per sofort zurück
Schweiz

SRK-Präsidentin Barbara Schmid-Federer tritt per sofort zurück

Die Präsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), Barbara Schmid-Federer, tritt per sofort zurück. Dies erfolge aus gesundheitlichen Gründen, teilte die Organisation am Freitag mit. Die Trennung von Direktor Markus Mader hatte zuvor für Unruhe gesorgt.

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus
International

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine Whatsapp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen. Das meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf ein Schreiben des konservativen Politikers an das Gremium.

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG
Regional

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG

Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag 500'000 Franken für den Ausbau des Internats am Spitzensport-Zentrum OYM in Cham ZG bewilligt. Die Bedenken der ALG-Fraktion, dadurch ein Präjudiz zu schaffen, fand im Rat kein Gehör.