Theater Basel mit "Sommernachtstraum" am Berliner Theatertreffen


Roman Spirig
Schweiz / 26.01.23 13:37

Das Theater Basel ist mit Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" ans Berliner Theatertreffen eingeladen worden. Die Produktion ist damit als eine der zehn bemerkenswertesten aktuellen Inszenierungen des deutschsprachigen Raums eingestuft worden.

Theater Basel mit Sommernachtstraum am Berliner Theatertreffen (Foto: KEYSTONE /  / )
Theater Basel mit Sommernachtstraum am Berliner Theatertreffen

Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" wurde vom Co-Leiter des Basler Schauspiels, Antú Romero Nunes, als eine ebenso berührende wie packend-komische Ode an die Fantasie und eine Liebeserklärung an das Laientheater inszeniert. Die Inszenierung hatte am 17. Dezember 2022 Premiere.

Neben dem Theater Basel stehen das Wiener Burgtheater, das Schauspielhaus Bochum, die Münchner Kammerspiele und das Münchner Residenztheater, das Deutsche Theater und die Volksbühne Berlin sowie das Anhaltische Theater Dessau auf der Liste der eingeladenen Produktionen. Sie wurden aus 461 gesichteten Inszenierung ausgewählt.

Das Berliner Theatertreffen wird vom 12. bis 28. Mai stattfinden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Perez auf Startplatz 1, Verstappen mit Motorproblemen weit hinten
Sport

Perez auf Startplatz 1, Verstappen mit Motorproblemen weit hinten

Sergio Perez im Red Bull erobert die Pole-Position für den GP von Saudi-Arabien. Neben dem Mexikaner in der Frontreihe steht Fernando Alonso im Aston Martin. Ein Drama erlebt Max Verstappen.

Bericht: Nordkorea feuert erneut Rakete ab
International

Bericht: Nordkorea feuert erneut Rakete ab

Drei Tage nach dem Test einer Interkontinentalrakete (ICBM) hat Nordkorea laut Medienberichten erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Die Rakete sei in Richtung des Meers zwischen der koreanischen Halbinsel und Japan abgeschossen worden, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Sonntag unter Berufung auf das Militär. Wie weit sie flog, war zunächst nicht bekannt.

Mitte-Präsident Gerhard Pfister regt Finma-Stärkung an
Schweiz

Mitte-Präsident Gerhard Pfister regt Finma-Stärkung an

Mitte-Präsident Gerhard Pfister will nach der Credit-Suisse-Rettung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) "allenfalls" die Finanzmarktaufsicht Finma stärken. "Wir müssen darum prüfen, ob sie die Möglichkeit erhalten soll, Bussen zu verteilen", so Pfister.

Schettine bringt GC weitere Punkte
Sport

Schettine bringt GC weitere Punkte

Die Grasshoppers um Stürmer Guilherme Schettine gewinnen zum ersten Mal in dieser Saison zwei Super-League-Spiel in Folge. Dank dem 2:1 in Sitten haben sie acht Punkte Reserve auf den letzten Platz.