Theater Malters: Der Revisor


Barbara Spirig
Events / 13.03.23 10:23

Eine Komödie frei nach Nikolai Gogol. Regie: Bettina Dieterle

In einem kleinen Städtchen in der russischen Provinz verbreitet sich die Nachricht, ein Revisor sei inkognito auf dem Weg in die Stadt. Die Staatsangestellten, allen voran der Bürgermeister, fürchten sich vor diesem Besuch. Schliesslich hat der Schlendrian seit langem weit um sich gegriffen, jeder wirtschaftet in die eigene Tasche und hat sich in seinem Amt wohlig eingerichtet. Kaum hat ist die Nachricht verkündet taucht auch schon ein fremder Mann im Gasthaus auf...

Aufführungsdaten

April 2023   Do 20.   20:00   Première
  Sa 22. 20:00 Aufführung
  Mi 26. 20:00 Aufführung
  Fr 28. 20:00 Aufführung
  Sa 29. 20:00 Aufführung
  So 30. 17:00 Nachmittagsaufführung
Mai 2023 Mi 3. 20:00 Aufführung
  Fr 5. 20:00 Aufführung
  Sa 6. 20:00 Aufführung
  Di 9. 20:00 Aufführung
  Mi 10. 20:00 Aufführung (Reservetermin)
  Fr 12. 20:00 Aufführung
  Sa 13. 20:00 Dernière

Tickets können hier gebucht werden. 


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke
Sport

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke

Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.

Lukas Britschgi unter den Top Ten weltweit
Sport

Lukas Britschgi unter den Top Ten weltweit

Lukas Britschgi überzeugt wie tags zuvor Kimmy Repond an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser schliesst die Titelkämpfe im 8. Rang ab.

Eine bessere medizinische Versorgung für Sans-Papiers
Schweiz

Eine bessere medizinische Versorgung für Sans-Papiers

In der Stadt St. Gallen hat ein Projekt zur Verbesserung der medizinischen Grundversorgung für Sans-Papiers begonnen. Der Stadtrat bewilligte für drei Jahre je 20'000 Franken.

Personen im erwerbsfähigen Alter arbeiten mehr als im Jahr 2010
Schweiz

Personen im erwerbsfähigen Alter arbeiten mehr als im Jahr 2010

Schweizerinnen und Schweizer im erwerbsfähigem Alter haben im Jahr 2019 rund 1,5 Tage pro Jahr mehr gearbeitet als zehn Jahre zuvor. Dazu beigetragen haben vor allem die Frauen, die in den Arbeitsmarkt eingestiegen sind.