Bereits seit über 35 Jahren macht Rent a Bike Veloerlebnisse für Jung und Alt in der ganzen Schweiz möglich. 1987 startete die neu gegründete Rent a Bike AG mit 1300 einfachen Velos – heute bieten sie über 5000 Velos, Mountainbikes und E-Bikes für praktisch jeden an. Rent a Bike hat sich in den letzten Jahren über das Standardsortiment hinaus entwickelt und hat sich als kompetenten Partner, mit vielseitigen Mobilitätslösungen, einen Namen gemacht. Rent a Bike steht für Qualität, Kompetenz und Vielseitigkeit.

Auch in Zukunft baut die Firma ihr innovatives Angebot weiter aus. So sollen alle Mietfahrzeuge sowie die A-B-Mieten - z.B. von Lausanne nach Romanshorn - national angeboten werden, so dass alle Genuss- und Aktivmenschen ihre Ausflüge auf dem Netz von SchweizMobil sorgenfrei geniessen können.

Die Firma ist bestrebt allen Zweiradfans nicht nur für Tages- oder Vereinsausflüge die perfekte Mobilitätslösung zu bieten, sondern die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden immer ins Zentrum zu stellen. In Produkten und Dienstleistungen zuverlässig zu sein und sich in allen 4 Geschäftsfeldern Tourismus, Pendler- und Freizeitmobilität, Firmenmobilität sowie E-Bike und Veloverkauf durch hochwertige und innovative Leistungen auszuzeichnen.

Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Angeboten von Rent a Bike unter: www.rentabike.ch


die Themenwoche auf Radio Central wird präsentiert von:



  • Themenwoche E-Bike: Alles zum Saisonstart


  • Themenwoche E-Bike: Alles über die Miete


  • Themenwoche E-Bike: Alles über den Occasionsverkauf


  • Themenwoche E-Bike: Firmenangebote


  • Themenwoche E-Bike: Hegen und Pflegen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

85-Jährige fährt in Bütschwil SG in Flussbett
Schweiz

85-Jährige fährt in Bütschwil SG in Flussbett

Eine 85-jährige Frau ist am Freitagabend mit ihrem Auto in einem Bachbett gelandet. Nach Angaben der Polizei hatte sie versucht, rückwärts ins Wiesland zu fahren.

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei
International

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei

Die EU tritt der sogenannten Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen bei.

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht
Schweiz

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht

Ein vor 1981 behördlich fremdplatziertes Kind gilt laut Bundesgericht auch nach einer Adoption durch die Pflegeeltern als fremdplatziert. Wurde es von den Adoptiveltern beeinträchtigt, besteht Anspruch auf den Beitrag für Opfer fürsorgerischer Fremdplatzierungen.

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen
Schweiz

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen

Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Dieser Meinung ist nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Er will jedoch die Kompetenzen der Standortgemeinden und -kantone beibehalten.