Thurgauer Kunstmuseum und Ittinger Museum unter neuer Führung


News Redaktion
Schweiz / 31.01.23 16:55

Der neue Direktor der beiden Museen in der Kartause Ittingen, dem Kunstmuseum des Kantons Thurgau und des Ittinger Museums, heisst Peter Stohler. Der Kulturmanager und Kurator tritt im Oktober die Nachfolge von Markus Landert an, der nach über 30 Jahren als Direktor in Pension geht.

Mit Peter Stohler kommt ein erfahrener und vielseitiger Museumsmacher an die Spitze der beiden kantonalen Museen in der Kartause Ittingen. (FOTO: Department für Erziehung und Kultur TG)
Mit Peter Stohler kommt ein erfahrener und vielseitiger Museumsmacher an die Spitze der beiden kantonalen Museen in der Kartause Ittingen. (FOTO: Department für Erziehung und Kultur TG)

Mit Peter Stohler kommt ein erfahrener und vielseitiger Museumsmacher in die beiden kantonalen Museen, wie das Thurgauer Departement für Erziehung und Kultur am Dienstag mitteilte. Der 55-Jährige absolvierte Ausbildungen zum Filmemacher, Kulturmanager und in der Unternehmenskommunikation. Zudem studierte er Kunst- und Filmwissenschaften.

Stohler arbeitete als Kurator am Museum Bellerive in Zürich, als Geschäftsführer eines Medienkunstzentrums in Genf und in der Kunstförderung der baselstädtischen Kulturabteilung. Er führte die Stiftung Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona und war zuletzt Geschäftsführer und Programmleiter der Grimmwelt im nordhessischen Kassel. Zudem war er Vorstandsmitglied des Verbands der Museen der Schweiz.

In der Kartause Ittingen tritt Stohler in grosse Fussstapfen. Mit Markus Landert geht laut Regierungsrätin Monika Knill nach über drei Dekaden eine Ära zu Ende. "Markus Landert hat massgeblich dazu beigetragen, dass die beiden Museen die heutige Strahlkraft entwickeln konnten", wird sie in der Mitteilung zitiert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert
Wirtschaft

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht: Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS sind von der UBS, der SNB und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) am Samstag nicht kommentiert worden.

Erster Erfolg von Jelena Rybakina gegen Aryna Sabalenka
Sport

Erster Erfolg von Jelena Rybakina gegen Aryna Sabalenka

Die Kasachin Jelena Rybakina gewinnt mit einem 7:6 (13:11), 6:3 über Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka in Indian Wells ihr erstes Masters-1000-Turnier.

Vom 0:1 zum 3:1 in weniger als sechs Minuten
Sport

Vom 0:1 zum 3:1 in weniger als sechs Minuten

Die ZSC Lions behalten in der Viertelfinalserie gegen den HC Davos den Heimvorteil. Die Lions schlagen die Bündner nach Rückstand bis zur 30. Minute mit 3:2.

Erdogan: Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen
International

Erdogan: Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen

Russland und die Ukraine haben sich auf eine Verlängerung des Getreideabkommens geeinigt. Das teilte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Samstag mit. Unklar war zunächst, bis wann es verlängert wird. Ohne eine Einigung wäre das Abkommen am 19. März ausgelaufen.