Thurgauer Polizei nimmt Einschleichdiebe in flagranti fest


News Redaktion
Schweiz / 09.02.23 12:10

Die Thurgauer Kantonspolizei hat in der Nacht auf Donnerstag in Kreuzlingen zwei Einschleichdiebe festgenommen. Die beiden Algerier wurden inhaftiert.

Eine Bewohnerin bemerkte zwei fremde Personen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Kreuzlingen und alarmierte die Polizei. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Eine Bewohnerin bemerkte zwei fremde Personen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Kreuzlingen und alarmierte die Polizei. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Eine aufmerksame Bewohnerin bemerkte gegen 22.45 Uhr zwei fremde Personen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses an der Nationalstrasse und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale, wie es in der Mitteilung der Kantonspolizei am Donnerstag heisst.

Zwischenzeitlich begaben sich die Diebe ins benachbarte Mehrfamilienhaus, betraten mindestens eine unverschlossene Wohnung und entwendeten Gegenstände. Sie konnten unmittelbar nach dem Verlassen der Liegenschaft durch eine Polizeipatrouille festgenommen werden. Das Deliktsgut wurde sichergestellt.

Bei den Männern handelt es sich um Algerier im Alter von 27 und 51 Jahren. Die Ermittlungen der Polizei sind noch nicht abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen hat gegen beide Personen ein Verfahren eröffnet.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog
Schweiz

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog

In ihren am Festival International du Film de Fribourg (FIFF) gezeigten Dokumentarfilmen "Comme un arbre" und "Art of the encounter" erproben eine Künstlerin und zwei Freunde aus Freiburg die "Kunst der Begegnung".

Opferzahl nach Tropensturm
International

Opferzahl nach Tropensturm "Freddy" in Südostafrika steigt auf 531

Tropensturm "Freddy" hat in drei Ländern im südöstlichen Afrika - Malawi, Mosambik und Madagaskar - Behörden zufolge zu mindestens 531 Todesfällen geführt.

Scholz zu Putin-Haftbefehl: Niemand steht über Recht und Gesetz
International

Scholz zu Putin-Haftbefehl: Niemand steht über Recht und Gesetz

Nach dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin hat Bundeskanzler Olaf Scholz betont, dass niemand über Recht und Gesetz stehe. "Der internationale Strafgerichtshof ist die richtige Institution, Kriegsverbrechen zu untersuchen", sagte Scholz am Samstag auf einer Pressekonferenz mit dem japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida in Tokio zu der Entscheidung. Er fügte hinzu: "Und es ist so, dass niemand über Recht und Gesetz steht." Der Haftbefehl des Gerichts im niederländischen Den Haag war wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten Gebieten in der Ukraine nach Russland ergangen.

Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CS
Sport

Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CS

Auf den Trainingsjacken und Shirts der Schweizer Nationalspieler steht das Logo der "Credit Suisse" weiterhin prominent auf der Brust.