Todesopfer von Zugattacke 16-Jährige und 19-Jähriger


News Redaktion
International / 26.01.23 10:31

Bei den beiden Opfern des tödlichen Angriffs in einem norddeutschen Regionalzug am Mittwoch handelt es sich um eine 16 Jahre alte Jugendliche und einen 19 Jahre alten Mann. Das sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack am Donnerstag in Kiel.

Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Foto: Jonas Walzberg/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Jonas Walzberg)
Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Foto: Jonas Walzberg/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Jonas Walzberg)

Der Zustand und die Schwere der Verletzungen der übrigen Opfer waren am Morgen nach Polizeianngaben zunächst unklar.

Am Mittwochnachmittag soll ein 33 Jahre alter staatenloser Palästinenser während der Fahrt von Kiel nach Hamburg auf mehrere Fahrgäste eingestochen haben. Zwei Menschen starben, sieben wurden nach ersten Erkenntnissen verletzt. Auch der mutmassliche Täter, den Zeugen überwältigten, wurde verletzt. Zum Zeitpunkt der tödlichen Messerattacke sassen rund 120 Menschen in der Regionalbahn zwischen Kiel und Hamburg.

Am Donnerstag stand in einem der Wartehäuschen am Bahnsteig eine helle Kerze in einem hohen Glas. Ansonsten fanden sich kaum noch Spuren von dem Angriff. Lediglich einige Kamerateams rund um den Bahnhof waren zu sehen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog
Schweiz

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog

In ihren am Festival International du Film de Fribourg (FIFF) gezeigten Dokumentarfilmen "Comme un arbre" und "Art of the encounter" erproben eine Künstlerin und zwei Freunde aus Freiburg die "Kunst der Begegnung".

Experte: Nur noch eine Grossbank demokratiepolitische Katastrophe
Wirtschaft

Experte: Nur noch eine Grossbank demokratiepolitische Katastrophe

Ein Finanzplatz Schweiz mit nur noch einer Grossbank ist laut Ökonom Urs Birchler eine demokratie- und geldpolitische Katastrophe. Es leide einerseits der Wettbewerb, andererseits könne nicht mehr neutral legiferiert werden.

Mesut Özil tritt zurück
Sport

Mesut Özil tritt zurück

Der frühere deutsche Internationale Mesut Özil tritt zurück. Der Mittelfeldspieler, vor neun Jahren Mitglied des Weltmeister-Teams, beendet nach Verletzungsproblemen seine Karriere.

SCB weckt in Biel alte Geister
Sport

SCB weckt in Biel alte Geister

Der EHC Biel droht erneut eine Playoff-Serie aus der Hand zu geben, die er eigentlich fest im Griff gehabt hat. Nun muss vor dem 5. Viertelfinalspiel gegen den SC Bern ein Ruck durch das Team gehen.