Die Polizei wollte den Zweiradlenker, der mit einer Mitfahrerin auf der Busspur unterwegs war, anhalten. Dieser missachtete jedoch das Haltezeichen und fuhr unvermittelt weiter, wie die Strafverfolgungsbehörden am Montag mitteilten.
(sda)
Ein Töfffahrer hat sich am Samstag in Zug einer Polizeikontrolle entzogen. Eine zivile Polizeipatrouille verfolgte ihn, bis er schliesslich nach einigen Kilometern beim Talacher-Kreisel anhielt. Der 27-Jährige stand unter Drogeneinfluss und hatte keinen gültigen Führerausweis.
Die Polizei wollte den Zweiradlenker, der mit einer Mitfahrerin auf der Busspur unterwegs war, anhalten. Dieser missachtete jedoch das Haltezeichen und fuhr unvermittelt weiter, wie die Strafverfolgungsbehörden am Montag mitteilten.
(sda)
Der Zürcher Stadtrat will das Stadtspital im Eigentum der Stadt behalten. Mit einer Umwandlung in eine öffentlich-rechtliche Anstalt sei dies möglich, teilte er am Mittwoch mitteilte. Der Stadtrat begründet die geplante Änderung mit wirtschaftlichem Druck und Professionalisierung.
Der Bundesrat will Bildung und Forschung in den Jahren 2025 bis 2028 mit 29,7 Milliarden Franken unterstützen. Er will, dass die Schweiz weiterhin führend bleibt in Bildung, Forschung und Innovation.
Die Nordhalbkugel war in diesem Frühjahr aussergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Cams (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) am Donnerstag mit. In mehreren Regionen wurden demnach Rekordemissionen verzeichnet.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Untersuchungshaft gegen einen Mann beantragt, der im Bahnhof Zürich-Hardbrücke einen 10-Jährigen auf das Gleis stossen wollte.