Torhüter Mayer trifft bei Servettes Halbfinaleinzug


News Redaktion
Sport / 26.03.23 22:52

Qualifikationssieger Servette steht dank dem ersten Auswärtssieg im Viertelfinal gegen Lugano in der nächsten Runde. Die Genfer gewinnen 5:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:2 zu ihren Gunsten.

Dem Genfer Torhüter Robert Mayer gelang mit einem Tor ein seltenes Kunststück (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/Samuel Golay)
Dem Genfer Torhüter Robert Mayer gelang mit einem Tor ein seltenes Kunststück (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/Samuel Golay)

In den ersten beiden Partien in Lugano in dieser Serie erzielte Servette bloss einen Treffer. Diesmal gingen die Gäste in den ersten 14 Minuten 2:0 in Führung. Das 1:0 (4.) schoss Tanner Richard nach einem Abpraller, wobei sich Luganos Stürmer Daniel Carr äusserst ungeschickt anstellte. Vor dem 2:0 von Josh Jooris machte Keeper Mikko Koskinen hinter dem Tor eine unglückliche Figur, ehe er noch zwischen den Schonern erwischt wurde.

Das Resultat nach 20 Minuten war auch in dieser Höhe verdient. Es kam noch besser für die Gäste, Teemu Hartikainen war in der 29. Minute nach einem Konter zum 3:0 erfolgreich. Dennoch wurde es nochmals spannend. Calvin Thürkauf verkürzte noch vor der zweiten Pause im ersten Powerplay der Luganesi in dieser Partie auf 1:3 (38.). In der 56. Minute brachte Carr die Hoffnung mit dem 2:3 endgültig zurück.

Die Gastgeber dominierten das letzte Drittel mit 18:4 Torschüssen klar. Der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr, vielmehr trafen in der letzten Minute erneut Richard und Torhüter Robert Mayer noch ins leere Gehäuse. Mayer ist der dritte Goalie, der sich in der höchsten Schweizer Liga unter die Torschützen gereiht hat. Die anderen beiden sind Ari Sulander sowie Marco Bührer. Letzterem wurde der Treffer allerdings "nur" gutgeschrieben.

Lugano - Genève-Servette 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)6420 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Tscherrig, Altmann/Meusy. - Tore: 4. Richard (Praplan, Le Coultre) 0:1. 14. Jooris (Omark) 0:2. 29. Hartikainen (Le Coultre, Omark) 0:3. 38. Thürkauf (Arcobello/Powerplaytor) 1:3. 56. Carr (Klok) 2:3. 60. (59:18) Richard 2:4 (ins leere Tor). 60. (59:34) Mayer 2:5 (ins leere Tor). - Strafen: je 2mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Thürkauf; Richard.

Lugano: Koskinen; Alatalo, Klok; Wolf, Mirco Müller; Andersson, Guerra; Riva; Josephs, Marco Müller, Granlund; Zanetti, Thürkauf, Carr; Fazzini, Arcobello, Morini; Walker, Herburger, Patry; Gerber.

Genève-Servette: Mayer; Karrer, Tömmernes; Vatanen, Maurer; Jacquemet, Le Coultre; Völlmin, Chanton; Miranda, Filppula, Winnik; Praplan, Richard, Smirnovs; Hartikainen, Jooris, Omark; Antonietti, Pouliot, Bertaggia.

Bemerkungen: Lugano ohne Bennett und Connolly (beide verletzt), Genève-Servette ohne Berthon und Rod (beide verletzt). Lugano von 57:24 bis 57:28 und 57:48 bis 59:34 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fakten des 6. Spieltags am French Open
Sport

Die Fakten des 6. Spieltags am French Open

Am French Open in Paris wird die 3. Runde gespielt. Das sind die Fakten des sechsten Spieltags.

Zürcher Staatsanwaltschaft will Untersuchungshaft für Zugschubser
Schweiz

Zürcher Staatsanwaltschaft will Untersuchungshaft für Zugschubser

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Untersuchungshaft gegen einen Mann beantragt, der im Bahnhof Zürich-Hardbrücke einen 10-Jährigen auf das Gleis stossen wollte.

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt
Schweiz

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt

Die Post gibt künftig in ihren Stellenanzeigen, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, das Einstiegsgehalt mit der möglichen Lohnspanne an. Das Ziel ist mehr Chancengleichheit und eine effizientere Rekrutierung, wie die Post am Donnerstag mitteilte.

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen
International

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen

Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnte die Bewohner im südlichen Urlaubsparadies Okinawa sowie Teilen West- und Ostjapans am Freitag vor erhöhter Gefahr durch Schlammlawinen und Überschwemmungen. Der zweite Taifun der Saison bewegte sich vom Südwesten her über dem Meer nahe der Präfektur Kagoshima Richtung Nordosten mit Windgeschwindigkeiten von 90 Kilometern pro Stunde nahe dem Sturmzentrum. Auf Okinawa und in Kagoshima herrschte hoher Wellengang.