Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet


News Redaktion
International / 26.03.23 07:26

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

Eine amerikanische Flagge steht vor den Überresten eines Eisenwarenladens. Heftige Stürme haben im südlichen US-Bundesstaat Mississippi Medienberichten zufolge mindestens 25 Menschen das Leben gekostet. Foto: Rogelio V. Solis/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Rogelio V. Solis)
Eine amerikanische Flagge steht vor den Überresten eines Eisenwarenladens. Heftige Stürme haben im südlichen US-Bundesstaat Mississippi Medienberichten zufolge mindestens 25 Menschen das Leben gekostet. Foto: Rogelio V. Solis/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Rogelio V. Solis)

Mindestens ein Tornado war am Freitagabend (Ortszeit) durch Mississippi gefegt, mehrere Stürme tobten in der Region. Vor allem in den Städten Silver City und Rolling Fork richtete der Tornado Verwüstung an. Es wurden Dächer von Häusern gefegt, Bäume aus der Erde gerissen und Stromleitungen beschädigt. Einige Stadtteile wurden fast dem Erdboden gleich gemacht. "Wir werden alles tun, was wir können, um zu helfen", versprach US-Präsident Joe Biden angesichts der "herzzerreissenden" Bilder aus Mississippi.

Der Tornado traf am Freitag gegen 20.00 Uhr in Rolling Fork auf den Boden, wie Lance Perrilloux vom Nationalen Wetterdienst dem Sender NPR sagte. Er habe dann auf einer Strecke von mehr als 270 Kilometern binnen gut einer Stunde eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. "Dies ist einer der selteneren Tornados, die wir in der Geschichte von Mississippi gesehen haben, wenn man die Langlebigkeit und Stärke über einen bestimmten Zeitraum betrachtet", sagte Perrilloux. Mindestens ein weiterer, schwächerer Tornado könnte in dem Bundesstaat gewütet haben, das sei aber noch nicht bestätigt.

Für Sonntag warnte der Wetterdienst vor schweren Gewittern mit Hagelkörnern, die die Grösse von Hühnereiern erreichen könnten. Auch weitere Tornados und Windböen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 110 Kilometern pro Stunde seien möglich. Die Meteorologen gehen davon aus, dass sich die Stürme erst am Abend abschwächen und von vereinzelten Schauern gefolgt werden dürften.

Mississippi gilt als ärmster Bundesstaat der USA, weshalb derartige Katastrophen die Menschen dort besonders hart treffen. Der Wiederaufbau könnte sich über viele Jahre hinziehen. In der fast völlig zerstörten Kleinstadt Rolling Fork wohnten bislang rund 2000 Menschen - viele von ihnen in ausgebauten Wohnwagen. Ein grosser Teil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze des Landes.

"Meine Stadt ist weg. Aber wir werden widerstandsfähig sein und wir werden zurückkommen", sagte der Bürgermeister der Stadt, Eldridge Walker, am Samstag im US-Fernsehen. Als die Sturmwarnung kam, hätten er und seine Frau Schutz in der Badewanne ihres Hauses gesucht. Nun biete seine Stadt das Bild "völliger Verwüstung".

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview
Sport

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview

Zweieinhalb Monate nach seinem Sturz mit Verletzungsfolge gibt Stefan Bissegger am 11. Juni sein Renncomeback. Beim Auftakt-Zeitfahren der Tour de Suisse in Einsiedeln gehört er zu den Sieganwärtern.

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad
Regional

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad

Der Kanton Nidwalden belässt das Verkehrssicherheitszentrum auf dem Areal Kreuzstrasse in Stans, wo ein neues Sicherheitskompetenzzentrum geschaffen werden soll. Der Landrat hat am Mittwoch einen Kredit für die Erarbeitung des Gestaltungsplans Kreuzstrasse genehmigt.

Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew - Die Nacht im Überblick
International

Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew - Die Nacht im Überblick

Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unter den Todesopfern der nächtlichen Attacke mit bodengestützten Marschflugkörpern seien zwei Kinder, teilten Bürgermeister Vitali Klitschko und die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt am Donnerstagmorgen mit. Der bereits seit 463 Tagen andauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dürfte am Donnerstag gleich bei zwei internationalen Treffen Hauptthema sein.