Totalenergies verdient trotz hoher Russland-Abschreibungen mehr


News Redaktion
Wirtschaft / 08.02.23 09:31

Der Öl- und Energiekonzern Totalenergies hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Die Franzosen profitierten dabei von stark gestiegenen Preisen für Öl und Gas.

Auf Jahressicht stieg der Gewinn unter dem Strich um 28 Prozent auf 20,5 Milliarden US-Dollar, wie der Konzern am Mittwoch in Paris mitteilte. Im Schlussquartal lasteten abermals milliardenschwere Abschreibungen für den Rückzug aus einem russischen Gasunternehmen auf den Ergebnissen.

Bereinigt um Sondereffekte konnte der Energieriese den Gewinn indes auf den Rekordwert von 36,2 Milliarden Dollar verdoppeln. Den Aktionären will der Vorstand eine überraschend hohe Schlussdividende von 0,74 Euro zahlen, sodass die reguläre Ausschüttung auf 2,81 Euro steigt. Hinzu kam bereits im Dezember eine Sonderdividende in Höhe von einem Euro.

Totalenergies kündigte ferner für das laufende erste Quartal einen Aktienrückkauf im Volumen von 2 Milliarden Dollar an.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Festnahme und Gummischrot wegen Pyros von FC Luzern-Anhängern
Schweiz

Festnahme und Gummischrot wegen Pyros von FC Luzern-Anhängern

Anhänger des FC Luzern haben in der Nacht auf Sonntag nach einem Auswärtsspiel bei einer Luzerner Bar Böller und Rauchpetarden gezündet. Beim Einsatz der Polizei kamen Pfefferspray und Gummischrot zum Einsatz. Eine Person wurde festgenommen.

Das Nationalteam nimmt Kurs auf Deutschland
Sport

Das Nationalteam nimmt Kurs auf Deutschland

Die Qualifikationskampagne für die Europameisterschaft in Deutschland ist lanciert. Das Schweizer Nationalteam strebt seine insgesamt sechste EM-Teilnahme an.

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami
Sport

Stan Wawrinka verzichtet auf Miami

Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.

Erneut Massenproteste in Israel gegen Justizreform
International

Erneut Massenproteste in Israel gegen Justizreform

Tausende Menschen haben in Israel erneut gegen die umstrittene Justizreform der rechts-religiösen Regierung protestiert. Im Zentrum Tel Avivs zogen Demonstranten den elften Samstag in Folge mit israelischen Flaggen und Protestschildern durch die Strassen. Darauf war unter anderem zu lesen: "Nein zur Diktatur" oder "Israel ist noch nicht Iran". Auch in Städten wie Jerusalem, Haifa oder Beerscheba waren Kundgebungen geplant.