Tote nach Explosion in Süsswarenfabrik in Pennsylvania


News Redaktion
International / 25.03.23 17:02

Bei der Explosion einer Süsswarenfabrik im US-Bundesstaat Pennsylvania sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Derzeit könnten zwei Todesopfer bestätigt werden, sagte der Polizeichef der Kleinstadt West Reading, Wayne Holben, am Samstagmorgen (Ortszeit). In der Nacht sei ein Opfer lebend unter den Trümmern geborgen worden. Weitere Menschen würden noch vermisst. Über die Anzahl der Toten gab es widersprüchliche Angaben. Der Katastrophenschutz des Bundesstaates sprach von mindestens fünf Todesopfern. Die Explosion hatte sich am Freitagabend (Ortszeit) in West Reading ereignet - die Ursache war noch unklar.

In diesem Bildschirmausschnitt aus einem von WPVI-TV/6ABC zur Verfügung gestellten Video steigt Rauch von einer Explosion im Werk der R.M. Palmer Co. in West Reading, Pa. auf. Foto: Uncredited/WPVI-TV/6ABC/dpa (FOTO: Keystone/WPVI-TV/6ABC/Uncredited)
In diesem Bildschirmausschnitt aus einem von WPVI-TV/6ABC zur Verfügung gestellten Video steigt Rauch von einer Explosion im Werk der R.M. Palmer Co. in West Reading, Pa. auf. Foto: Uncredited/WPVI-TV/6ABC/dpa (FOTO: Keystone/WPVI-TV/6ABC/Uncredited)

Auf Videos des Vorfalls war eine heftige Explosion zu sehen. Das Gebäude sei in den 1960er Jahren errichtet worden, hiess es bei einer Pressekonferenz mit Vertretern der Stadt und der Polizei. In der Fabrik seien seit vielen Jahren Süssigkeiten produziert worden. Von dem Gebäude sei nach der Explosion nicht mehr viel zu retten, sagte Bürgermeisterin Samantha Kaag. Für Anwohner besteht Polizeichef Holben zufolge keine weitere Gefahr. Sie sollten das Gebiet jedoch möglichst meiden. In West Reading leben gut 4000 Menschen - die Kleinstadt ist knapp hundert Kilometer von der Metropole Philadelphia entfernt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung
Wirtschaft

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung

Beim Luxusgüterkonzern Richemont hat das Management in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/23 deutlich mehr verdient. Topverdiener war allerdings nicht CEO Jérôme Lambert, sondern erneut Finanzchef Burkhart Grund.

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung
Wirtschaft

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung

Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal ein deutlich tieferes Auftragsvolumen an Land gezogen. Dieses ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,1 Prozent zurück, wie der Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) am Mittwoch mitteilte.

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden
Regional

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden

Um den Schaffensprozess von Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Stadt Zug am Donnerstag das Projekt "Tandem" gestartet. Dabei stellen zehn Ladenbesitzer Kulturschaffenden einen Monat lang ihre Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum zur Verfügung.

Bali gibt Benimmregeln für Touristen heraus - Leitfaden im Pass
International

Bali gibt Benimmregeln für Touristen heraus - Leitfaden im Pass

Nach mehreren Vorfällen unmanierlichen Benehmens von Feriengästen auf Bali hat die Regionalregierung eine spezielle "Touristenkarte" mit den geltenden Verhaltensregeln herausgegeben. Der Leitfaden werde allen ankommenden Reisenden am Flughafen der indonesischen Urlaubsinsel ausgehändigt, teilte Inselgouverneur Wayan Koster am Donnerstag mit. Er werde dort zusammen mit dem Visum in den Reisepass geheftet. Bali, auch als "Insel der Götter" bekannt, ist für seine einzigartige Kultur bekannt.