Traditionelles Eidgenössisches Trachtenfest in Zürcher Innenstadt


News Redaktion
Schweiz / 25.05.23 10:10

Das nächste Eidgenössische Trachtenfest findet 2024 mitten in Zürich statt. Dabei trifft Tradition auf weltoffene Grossstadt: Das am Donnerstag vorgestellte offizielle Festplakat zeigt eine Trachtenfrau mit Haube und einen Punk vor Stadtsilhouette und Bergkulisse.

Trachtenfrau mit Haube trifft auf Punk: Das offizielle Plakat zum Eidgenössischen Trachtenfest 2024 in Zürich. (FOTO: )
Trachtenfrau mit Haube trifft auf Punk: Das offizielle Plakat zum Eidgenössischen Trachtenfest 2024 in Zürich. (FOTO: )

Am Grossanlass gehe es unter anderem zwar um die breite Volkskulturpflege, schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung. Doch das Festplakat zeige eben auch, dass "Trachtenleute alles andere als von gestern sind".

Vom 28. bis 30. Juni 2024 werden in Zürich viele Trachtenleute, Sängerinnen, Tänzer, Blasmusik- und Jodelformationen, Volksmusikgruppen, Alphornspielerinnen und Fahnenschwinger erwartet.

Es gebe auf allen bekannten Plätzen im Zentrum der Stadt Darbietungen, zudem werde die Bahnhofshalle zur Festhütte, sagte OK-Präsident Max Binder. Als einer der Höhepunkte gilt für den früheren SVP-Nationalrat der grosse Umzug am Sonntag. Aber das ganze farbenfrohe Fest werde Zürich drei Tage lang in Atem halten, zeigte sich Binder überzeugt.

Zürich freut sich auf den Grossanlass: "Damit tragen wir zur Sichtbarkeit dieses Schweizer Kulturguts im urbanen Raum bei", schreibt Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) in ihrem Grusswort.

Die Stadt kenne selber ja auch verschiedene Trachten. So würden am Sechseläuten jedes Jahr Zunftmitglieder in farbenprächtigen Trachten und Kostümen durch die Innenstadt ziehen. Ein ebenso beliebter und inzwischen traditioneller Umzug in bunten Kostümen sei die Street Parade im Sommer.

Das Eidgenössische Trachtenfest findet seit 1931 in unregelmässigen Abständen statt. Das letzte Treffen wurde 2010 in Schwyz durchgeführt. In Zürich kommt es 2024 bereits zur dritten Austragung; an der Limmat kamen die Trachtenleute bereits 1939 und 1974 zusammen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kosovo-Schutztruppe KFOR verstärkt Präsenz im Norden des Landes
International

Kosovo-Schutztruppe KFOR verstärkt Präsenz im Norden des Landes

Vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen hat die Nato-geführte Kosovo-Schutztruppe KFOR ihre Präsenz im serbisch bevölkerten Norden des Landes verstärkt. Rund 300 KFOR-Soldaten in Kampfmontur bezogen am Montag vor dem Gemeindeamt im Ort Zvecan Stellung, berichtete ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur von vor Ort. Zugleich versammelte sich auch eine grössere Menge serbischer Demonstranten vor dem Amtsgebäude.

Axa Schweiz gewinnt in teilautonomen BVG-Stiftungen weitere Kunden
Wirtschaft

Axa Schweiz gewinnt in teilautonomen BVG-Stiftungen weitere Kunden

Axa Schweiz hat im vergangenen Jahr in der Beruflichen Vorsorge weiter zugelegt. Seit gut drei Jahren setzt der zum französischen Axa-Konzern gehörende Versicherer im BVG-Geschäft auf das Angebot mit teilautonomen Stiftungen und gewinnt da laufend Kunden dazu.

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad
Schweiz

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad

Eine 30-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Oberterzen SG bei Heuarbeiten unter ein Quad geraten. Die verletzte Frau wurde ins Spital gebracht.

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam
Sport

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam

Im Aufgebot der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft für die nächsten zwei Spiele der EM-Qualifikation gegen Andorra und Rumänien stehen im Vergleich zum letzten Zusammenzug im März neun Rückkehrer.