Tramezzani soll Sion zum dritten Mal retten


News Redaktion
Sport / 21.05.23 04:33

In der 34. Runde der Super League empfängt Sion YB. Obwohl der neue Meister als klarer Favorit in dieses Duell geht, hofft der Tabellenletzte auf eine Überraschung - auch des "neuen" Trainers wegen.

Zweimal bewahrte Paolo Tramezzani den FC Sion schon vor dem Gang in die Barrage, nun soll er dieses Kunststück zum dritten Mal schaffen (FOTO: KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD)
Zweimal bewahrte Paolo Tramezzani den FC Sion schon vor dem Gang in die Barrage, nun soll er dieses Kunststück zum dritten Mal schaffen (FOTO: KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD)

Die 0:5-Niederlage im Rhone-Derby und die Art und Weise, wie seine Mannschaft in Genf aufgetreten war, veranlassten Sions Präsident Christian Constantin am Montag dazu, Trainer David Bettoni zu entlassen. Es kam Paolo Tramezzani und damit jener Trainer, der beim FC Sion im November nach einer 2:7-Niederlage gegen St. Gallen entlassen worden war. Für den 52-jährigen Italiener ist es die vierte Amtszeit bei den Wallisern. Bereits 2017 (16 Spiele) und 2020 (13) war er Trainer der Sittener.

Dass Christian Constantin einen Coach zurückberuft, der bereits in der gleichen Saison für sein Team tätig war, ist selbst für ihn ein Novum. Dem Präsidenten puren Aktionismus zu unterstellen, wäre aber zu kurz gegriffen, schliesslich erhofft sich Constantin von Tramezzani nichts weniger als den Klassenerhalt, was dieser mit Sion bereits zweimal geschafft hat. Jeweils am letzten Spieltag kletterten die Walliser unter der Leitung des Italieners über den ominösen Strich - 2020 mit einem Sieg in Genf, vergangenen Sommer mit einem Unentschieden gegen den gleichen Gegner.

Auf Servette trifft Sion in dieser Saison nicht mehr. Am Sonntag (14.15 Uhr) gastiert der neue Meister YB im Tourbillon, kommende Woche kommt Luzern ins Wallis, ehe es am letzten Spieltag nach St. Gallen geht. Aller guten Dinge sind drei? Tramezzani und Constantin würden mit Sicherheit unterschreiben.

Im Kampf um die Europacup-Plätze kommt es ebenfalls am Sonntag (16.30) zu einer spannenden Affiche im St. Jakob-Park. Der sechstplatzierte FCB empfängt den Tabellendritten aus Lugano. Während die Tessiner nach oben schielen und den zur Champions-League-Qualifikation berechtigenden 2. Platz im Auge haben, zittern die Basler um die erneute Europapokal-Qualifikation.

Hinter dem Heimteam liegen zwei kräftezehrende Wochen mit drei Nackenschlägen: Erst die turbulente Niederlage gegen Zürich, dann die 1:6-Klatsche in St. Gallen und am Donnerstag das Last-Minute-Aus in der Verlängerung im Halbfinal der Conference League gegen die Fiorentina. Als wäre das nicht schon Hypothek genug, fehlen bei Basel die Gesperrten Kasim Adams, Wouter Burger, Liam Millar und Taulant Xhaka. Es wird spannend zu sehen sein, welche Formation Vogel aufstellt und wie sich sein Team präsentiert.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Beruhigendes Polster für Stuttgart in der Barrage
Sport

Beruhigendes Polster für Stuttgart in der Barrage

Der VfB Stuttgart macht einen grossen Schritt für den Verbleib in der Bundesliga. Die Schwaben gewinnen das Barrage-Hinspiel gegen den Hamburger SV 3:0.

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen
International

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen

Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnte die Bewohner im südlichen Urlaubsparadies Okinawa sowie Teilen West- und Ostjapans am Freitag vor erhöhter Gefahr durch Schlammlawinen und Überschwemmungen. Der zweite Taifun der Saison bewegte sich vom Südwesten her über dem Meer nahe der Präfektur Kagoshima Richtung Nordosten mit Windgeschwindigkeiten von 90 Kilometern pro Stunde nahe dem Sturmzentrum. Auf Okinawa und in Kagoshima herrschte hoher Wellengang.

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper
Schweiz

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper "Lili Elbe"

Das Theater St. Gallen kehrt nach dreijähriger Bauzeit in den erneuerten Betonbau am Stadtpark zurück. Zur Wiedereröffnung am 22. Oktober zeigt das Theater als Uraufführung die Oper "Lili Elbe" des amerikanischen Komponisten Tobias Picker. Darin geht es um die Trans-Bewegung.

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Schweiz

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.