Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt


News Redaktion
Sport / 23.03.23 12:04

Die Organisatoren der Tour de Suisse vergeben die zwei Wildcards für die 86. Landesrundfahrt erwartungsgemäss an die zwei Schweizer Teams Q36.5 und Tudor.

Fabian Cancellara (links) präsentiert Fahrer seines Tudor-Teams und erhofft sich von ihnen eine aktive Fahrweise an der kommenden Tour de Suisse, für welche man eine Wildcard erhielt (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Fabian Cancellara (links) präsentiert Fahrer seines Tudor-Teams und erhofft sich von ihnen eine aktive Fahrweise an der kommenden Tour de Suisse, für welche man eine Wildcard erhielt (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Neben den zwei einheimischen Formationen der zweitobersten Stufe stehen am 11. Juni in Einsiedeln alle 18 World-Tour-Teams am Start. Dazu kommen - neben Q36.5 und Tudor - drei weitere sogenannte Pro-Teams.

Zu ihnen gehört auch die Equipe TotalEnergies mit dem Slowaken Peter Sagan. Der Rekord-Etappensieger der Tour de Suisse bestreitet seine letzte Saison als Rad-Profi.

Nicht am Start wird das Schweizer Nationalteam sein. Swiss Cycling sieht auch wegen der neuen Altersbeschränkung, wodurch in solchen Landes-Auswahlen nur noch Fahrer bis maximal 25 Jahre zugelassen sind, von einer Teilnahme ab. Zudem werden vor allem bei Tudor, das der Förderung einheimischer Athleten viel Gewicht beimisst und acht Schweizer Elite- und sieben Nachwuchsfahrer unter Vertrag hat, sicherlich Schweizer im Aufgebot für die Heimrundfahrt vom 11. bis 18. Juni stehen.

Ob an der Tour de Suisse der Frauen, die vom 17. bis 20. Juni stattfindet, ein Schweizer Nationalteam starten kann, entscheidet der Weltverband UCI erst später im Frühling.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Jason Joseph mit Schweizer Rekord
Sport

Jason Joseph mit Schweizer Rekord

Jason Joseph läuft beim Diamond-League-Meeting in Florenz einen Schweizer Rekord über 110 m Hürden und bestätigt damit seine gute Frühform.

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer
International

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer

Zwischen China und den USA ist es über dem Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall mit zwei Militärflugzeugen gekommen. Das US-Pazifikkommando warf dem Piloten eines chinesischen Kampfjets ein "unnötig aggressives" Abfangmanöver mit einem US-Aufklärungsflugzeug vor.

Waltert als letzte Schweizerin am French Open ausgeschieden
Sport

Waltert als letzte Schweizerin am French Open ausgeschieden

Mit Simona Waltert (WTA 128) scheidet die letzte Schweizer Vertreterin am French Open aus. In der 2. Runde unterliegt die Qualifikantin der Italienerin Elisabetta Cocciaretto (WTA 44) 2:6, 3:6.

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel
International

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel

Die Nordhalbkugel war in diesem Frühjahr aussergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Cams (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) am Donnerstag mit. In mehreren Regionen wurden demnach Rekordemissionen verzeichnet.