Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert


News Redaktion
Wirtschaft / 18.03.23 11:46

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht: Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS sind von der UBS, der SNB und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) am Samstag nicht kommentiert worden.

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht bezüglich möglicher Gerüchte über eine Fusion von UBS und CS. (Archivbild) (FOTO: Keystone/URS FLUEELER)
Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht bezüglich möglicher Gerüchte über eine Fusion von UBS und CS. (Archivbild) (FOTO: Keystone/URS FLUEELER)

Dazu machen wir keine Angaben, sagte ein UBS-Sprecher am Samstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Auch die Finma antwortete: "Wir kommentieren das nicht." Und auch bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hiess es "no comment". Die Credit Suisse hatte AWP bereits am Freitagabend am Telefon mitgeteilt, nicht kommentieren zu wollen.

Die "Financial Times" hatte am späten Freitagabend berichtet, dass sich die CS und die UBS in Übernahmegesprächen befinden sollen. Geplant sei eine teilweise oder vollständige Übernahme, schrieb die Zeitung unter Berufung auf eine nicht genannte Auskunftsperson.

Die hiesigen Aufsichtsbehörden hätten ihre Kollegen aus den USA und Grossbritannien am Freitagabend informiert, dass eine Fusion der beiden Banken ihr "Plan A" sei, um einen Totalverlust des Vertrauens in die Credit Suisse zu verhindern.

Am Donnerstag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg noch berichtet, UBS und CS würden eine Zwangsfusion ablehnen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich
International

Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich

Bei gewaltvollen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform sind in Frankreich Hunderte Menschen festgenommen worden. Innenminister Gérald Darmanin sprach am Freitag im Sender CNews von 457 Festnahmen. Etwa 440 Polizisten und Gendarmen seien bei Ausschreitungen verletzt worden. Allein in Paris habe es etwa 900 Feuer am Rande der Proteste gegeben.

Servette nutzt Heimvorteil und legt wieder vor
Sport

Servette nutzt Heimvorteil und legt wieder vor

Qualifikationssieger Genève-Servette kann im Playoff-Viertelfinal gegen Lugano wieder vorlegen. Die Genfer setzen sich zuhause mit 5:1 durch und führen in der Serie mit 3:2 Siegen.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

Erste Niederlage für die Avalanche nach sechs Siegen
Sport

Erste Niederlage für die Avalanche nach sechs Siegen

Die Colorado Avalanche verlieren in der NHL erstmals wieder nach sechs Siegen. Das Team mit Denis Malgin unterliegt zuhause den Pittsburgh Penguins 2:5.