Übernahme-Gerüchteküche rund um Credit Suisse brodelt


News Redaktion
Wirtschaft / 18.03.23 12:34

Die Gerüchteküche rund um die strauchelnde Credit Suisse brodelt: Am Samstag meldete die Wirtschaftszeitung "Financial Times, dass der Fondsverwalter Blackrock an einem Übernahmeangebot arbeite. Wenig später wurde das Gerücht von der Agentur Bloomberg dementiert.

Wilde Gerüchte rund eine mögliche Übernahme der Credit Suisse. Im Bild die Filiale in Luzern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Wilde Gerüchte rund eine mögliche Übernahme der Credit Suisse. Im Bild die Filiale in Luzern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Die "Financial Times" berichtete unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person, Blackrock arbeite an einem Angebot für die Credit Suisse. Es wäre ein konkurrierendes Angebot zu der möglichen Übernahme durch die UBS.

Die Amerikaner prüften eine Reihe von Optionen und arbeiteten mit anderen Investoren zusammen, so die britische Wirtschaftszeitung. Der weltgrösste Fondsverwalter BlackRock könnte sich entscheiden, nur für Teile des Geschäfts zu bieten und habe seine Absicht der Credit Suisse mitgeteilt.

Bloomberg wiederum schrieb etwas später, BlackRock habe weder die gesamte noch einen Teil der Credit Suisse im Visier.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lufthansa: Wegen Warnstreiks keine Flüge in Frankfurt und München
Wirtschaft

Lufthansa: Wegen Warnstreiks keine Flüge in Frankfurt und München

Lufthansa-Passagiere müssen sich wegen Warnstreiks bereits am Sonntag auf erhebliche Ausfälle einstellen.

Laut Wagner-Chef über 5000 Häftlinge nach Kriegseinsatz begnadigt
International

Laut Wagner-Chef über 5000 Häftlinge nach Kriegseinsatz begnadigt

Mehr als 5000 von Russland im Krieg gegen die Ukraine eingesetzte Häftlinge sind nach Angaben von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin begnadigt worden. Nur 0,31 Prozent dieser vorbestraften Kriegsheimkehrer seien im ersten Monat rückfällig geworden, sagte Prigoschin am Samstag auf dem Telegram-Kanal seines Pressedienstes. Zumeist seien sie dabei gegen Kriegsgegner in Russland handgreiflich geworden. "Wir haben die Kriminalität in Russland auf ein Zehntel gesenkt und die ehemaligen Häftlinge besser erzogen als die Pioniere zu Sowjetzeiten", behauptete der 61-Jährige.

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen
International

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit begonnen. Unter anderem in Ägypten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen.

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet
Schweiz

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet

Die 47. Schweizer Jugendfilmtage sind am Mittwoch in Zürich eröffnet worden. Bis am Sonntag messen sich 43 Filme in fünf Kategorien am grössten nationalen Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende, das Fokusprogramm beschäftigt sich mit Griechenland.