Ukrainekrieg treibt Schweizerinnen und Schweizer näher an die Nato


News Redaktion
Schweiz / 16.03.23 10:00

Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat die Forderung nach einer Annäherung der Schweiz an die Nato verstärkt. Für eine Mehrheit der Bevölkerung ist das auch mit der Neutralität vereinbar. Drei Viertel sehen im weiteren schwarz für die Zukunft der Welt.

55 Prozent wünschen sich eine Annäherung an die Nato: Sonnenaufgang vor dem Hauptsitz des Atlantischen Bündnisses in Brüssel. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Olivier Matthys)
55 Prozent wünschen sich eine Annäherung an die Nato: Sonnenaufgang vor dem Hauptsitz des Atlantischen Bündnisses in Brüssel. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Olivier Matthys)

Der Schweiz prophezeiten im Januar hingegen 81 Prozent der befragten Stimmberechtigten eine positive Zukunft. Das waren indessen fünf Prozentpunkte weniger als im Januar 2022 vor dem Ausbruch des Krieges. Die Zuversicht für die Welt sank im Vorjahresvergleich um sieben Prozentpunkte. Nur noch 24 Prozent blickten optimistisch in die globale Zukunft.

Das ergab die diesjährige Studie "Sicherheit 2023" vom Januar. Die Militärakademie (Milak) an der ETH Zürich und das Center for Security Studies (CSS) der ETH veröffentlichten sie am Donnerstag. Eine Mehrheit von 55 Prozent befürwortet eine Annäherung an die Nato. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als noch im Januar 2021. Eine knappe Mehrheit findet, dass die Neutralität das zulässt. Die Zustimmung zur militärischen und nationalen Autonomie sank.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Zugentgleisungen im Kanton Bern fordern mehrere Verletzte
Schweiz

Zwei Zugentgleisungen im Kanton Bern fordern mehrere Verletzte

Bei Zugentgleisungen in Lüscherz BE und in Büren zum Hof BE sind am Freitagnachmittag jeweils mehrere Personen verletzt worden. Mögliche Ursachen sind starke Windböen.

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt
Schweiz

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt

Ein Flugverkehrsleiter von Skyguide und ein Pilot der Luftwaffe müssen sich nach einem tödlichen F/A-18-Absturz am Sustenpass 2016 vor Gericht verantworten. Der Auditor der Militärjustiz hat gegen beide Anklage erhoben, wie die Militärjustiz am Freitag mitteilte.

Im Kanton St. Gallen startet die Diskussion über Windenergie
Schweiz

Im Kanton St. Gallen startet die Diskussion über Windenergie

Der Kanton St. Gallen will Windenergie-Projekte vorantreiben. Das Bau- und Umweltdepartement kündigt für Ende April vier Dialog-Veranstaltungen in Altstätten, Rapperswil-Jona, Wil und Sargans an.

20-jähriger Telefonbetrüger in Zollikon ZH geschnappt
Schweiz

20-jähriger Telefonbetrüger in Zollikon ZH geschnappt

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagmittag in Zollikon ZH einen Telefonbetrüger festgenommen. Er wollte nach einem "Schockanruf" Geld bei einer 72-jährigen Frau abholen.