Ukraines Verteidigungsminister: Rücktritt nur bei Aufforderung


News Redaktion
International / 05.02.23 17:56

Der nach Skandalen in seiner Behörde in die Kritik geratene ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow schliesst einen freiwilligen Rücktritt bislang aus. Er wolle erst zurücktreten, wenn ihn sein Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu auffordere, sagte Resnikow am Sonntag bei einer Pressekonferenz in Kiew. "Kein Beamter bleibt ewig im Amt", schränkte er nach Angaben der Agentur Ukrinfom ein. "Die Entscheidung, ob jemand Verteidigungsminister wird oder nicht, wird laut Verfassung von einer Person getroffen - dem Oberbefehlshaber und Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj." Daher werde er "nur auf Beschluss des ukrainischen Präsidenten bestimmte Entscheidungen treffen", und dann das tun, was ihm dieser vorschlage.

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow steht in der Kritik. Einen freiwilligen Rücktritt schließ er aber aus. Foto: Boris Roessler/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Boris Roessler)
Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow steht in der Kritik. Einen freiwilligen Rücktritt schließ er aber aus. Foto: Boris Roessler/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Boris Roessler)

Resnikow war nach einer Reihe von Skandalen und Affären im Verteidigungsministerium in die Kritik geraten. Unter anderem war zuletzt sein Stellvertreter Wjatscheslaw Schapowalow im Zusammenhang mit dem Skandal um den Einkauf überteuerter Lebensmittel für Soldaten zurückgetreten. Zudem sollen nach Medienberichten unter anderem in einem anderen Bereich der Behörde beim Bau von Kasernen Gelder veruntreut worden sein.

Resnikow hatte die Vorwürfe zuletzt zurückgewiesen. Ziel sei es offenbar, das "Vertrauen in das Verteidigungsministerium zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt zu untergraben", erklärte er.

Zu den Spekulationen der Medien über seinen Rücktritt oder seine Entlassung sagte Resnikow, er werde alles für den Sieg der Ukraine tun. "Mein Beruf, zumindest als Jurist, gibt mir die Möglichkeit, optimistisch zu denken, dass ich auf jeden Fall ein interessantes Projekt finden werde, das es mir ermöglicht, diesen Krieg zu gewinnen und dann die militärische und politische Führung der Russischen Föderation zu bestrafen", sagte er. Resnikow ist seit November 2021 Verteidigungsminister.

Die Ukraine wehrt seit fast einem Jahr eine russische Invasion ab. Die Finanzierung der Militärausgaben hängt dabei zu grossen Teilen von westlichen Geldern ab. Das osteuropäische Land gilt als eines der korruptesten Länder Europas.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Itten als Sturmspitze
Sport

Itten als Sturmspitze

Im ersten Spiel der EM-Qualifikation setzt Murat Yakin auf Cedric Itten als Sturmspitze. Noah Okafor und Zeki Amdouni sitzen vorerst auf der Wechselbank.

Themenwoche E-Bike

Themenwoche E-Bike

Die grosse Themenwoche rund ums E-Bike auf Radio Central! Wie funktioniert das mit der Miete, wie sollen E-Bikes gewartet werden, was ist der Vorteil einer Occasion oder warum es für Unternehmen interessant sein könnte, eine E-Bike Flotte zu mieten? Hier zum Nachhören!

Weltbevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden
International

Weltbevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden

Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um 2040 einen Höchststand von 8,5 Milliarden Menschen erreichen. Voraussetzung sei allerdings ein "Riesensprung" bei den Investitionen in wirtschaftliche Entwicklung, Bildung und Gesundheit.

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
International

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl von Regierungen als auch von gemeinnützigen Organisationen und einigen Unternehmen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden.