Umfrage: Gewalt und Diskriminierung häufig mit Rassismus verbunden


News Redaktion
Schweiz / 09.02.23 09:35

Eine von drei Personen in der Schweiz hat Erfahrungen mit Gewalt oder Diskriminierung gemacht, meistens verbunden mit Rassismus. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Bundes. Eine Mehrheit sieht Rassismus als ernstzunehmendes und aktuelles Problem.

Rund jede dritte Person in der Schweiz hat schon Gewalt oder Diskriminierung erlebt. Das zeigt eine Umfrage (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTOF SCHUERPF)
Rund jede dritte Person in der Schweiz hat schon Gewalt oder Diskriminierung erlebt. Das zeigt eine Umfrage (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTOF SCHUERPF)

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Contini wird GC verlassen
Sport

Contini wird GC verlassen

Giorgio Contini wird die Grasshoppers spätestens im Sommer verlassen.

Bayern München kassiert dritte Saisonniederlage
Sport

Bayern München kassiert dritte Saisonniederlage

Vor dem als nächstes in der Bundesliga anstehenden Spitzenduell gegen Dortmund muss Bayern München seine Leaderposition abgeben. Der Serienmeister verliert in Leverkusen 1:2.

UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis
Wirtschaft

UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis

Die Schweizer Grossbank UBS hat nach einem Bericht der "Financial Times" dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Zuvor habe UBS ihr Angebot auf mehr als 2 Milliarden Dollar erhöht, meldete das Blatt am Sonntagabend.

Prigoschin will weitere 30 000 Mann für Söldnertruppe Wagner anwerben
International

Prigoschin will weitere 30 000 Mann für Söldnertruppe Wagner anwerben

Der russische Söldnerführer Jewgeni Prigoschin will bis Mai weitere 30 000 Freiwillige für seine private Truppe Wagner rekrutieren.