Umsatz von Biolebensmitteln im Detailhandel steigt markant


News Redaktion
Wirtschaft / 21.03.23 10:31

Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum nur um 6,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mit.

Der Umsatz von Biolebensmitteln im Schweizer Detailhandel steigt im Mehrjahresvergleich. 2022 nahm er jedoch gegenüber dem Vorjahr leicht ab, genauso wie der Umsatz mit Lebensmitteln allgemein. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/REGINA KUEHNE)
Der Umsatz von Biolebensmitteln im Schweizer Detailhandel steigt im Mehrjahresvergleich. 2022 nahm er jedoch gegenüber dem Vorjahr leicht ab, genauso wie der Umsatz mit Lebensmitteln allgemein. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/REGINA KUEHNE)

Der markante Anstieg des Umsatzes mit Bioprodukten entspricht einer Steigerung von 2,68 auf 3,28 Milliarden Franken. Damit stieg auch der Marktanteil von Biolebensmitteln im Schweizer Detailhandel zwischen 2018 und 2022 um 1,3 Prozent auf 11,2 Prozent, wie das BLW mitteilte.

Der Umsatz mit Lebensmitteln generell sank im Detailhandel 2022 hingegen um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Derjenige von Biolebensmittel sank um 2,2 Prozent, bei den Nicht-Biolebensmitteln sank der Umsatz um 4,9 Prozent. Die rückläufige Entwicklung erkläre sich vor allem mit der Normalisierung des Konsums nach dem Ende der Pandemie, hiess es beim BLW.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz
Schweiz

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz

Der französische Ex-Fussballprofi Eric Cantona ist jetzt auch Solosänger. Der 57-Jährige hat am Freitag einen Song veröffentlicht. Zudem kündigte er eine Tournee ab Herbst 2023 an, die ihn auch in die Schweiz führt.

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen
International

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen

Die Schweiz hat gemäss einer neuen Studie in 30 Ländern den höchsten Anteil an Menschen, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid identifizieren. In Bezug auf alle LGBT+-Personen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer
Schweiz

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer

Der Nationalrat will 132,9 Millionen Franken für die Schaffung zusätzlicher Unterbringungsplätze für Asylsuchende ausgeben. Er hat am Donnerstag einen entsprechenden Nachtragskredit gutgeheissen und stellt sich damit gegen den Ständerat.

Mindestens ein Toter nach heftigen Regenfällen in Japan
International

Mindestens ein Toter nach heftigen Regenfällen in Japan

In Folge heftiger Regenfälle ist in Japan mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens drei weitere Menschen galten zunächst als vermisst, wie örtliche Medien am Samstag unter Berufung auf die Einsatzkräfte meldeten. Hunderttausende von Haushalten waren zwischenzeitlich wegen der akuten Gefahr durch gefährlich angeschwollene Flüsse und Erdrutsche aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen war vorübergehend beeinträchtigt.