Unbekannte sprengen zwei Bankomaten in Einkaufszentrum


News Redaktion
Schweiz / 17.03.23 09:45

Unbekannte haben in Münchenstein BL am frühen Freitagmorgen zwei Bankomaten und einen Münzzähler gesprengt. Die Täter fesselten einen Mann. Personen wurden keine verletzt, wie die Baselbieter Kantonspolizei mitteilte.

Unbekannte sprengten in Münchenstein BL zwei Bankomaten. (FOTO: Kantonspolizei Basel-Landschaft)
Unbekannte sprengten in Münchenstein BL zwei Bankomaten. (FOTO: Kantonspolizei Basel-Landschaft)

Kurz nach 02.00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Polizei eine Meldung ein. Die unbekannten Täter schlugen im Einkaufscenter Gartenstadt an der Stöckackerstrasse zu. Die Bankomaten befanden sich im Eingangsbereich der dortigen Bankfiliale.

Als die Polizei beim Tatort eintraf, fand sie in der Nähe einen Mann vor, der von der Täterschaft mutmasslich überrascht und gefesselt wurde, wie es im Communiqué heisst. Dieser Mann sei dabei nicht verletzt worden.

Die motorisierte Täterschaft flüchtete nach der Sprengung in unbekannte Richtung. Weder zur Täterschaft noch zur Deliktsumme können konkrete Angaben gemacht werden, wie die Polizei schreibt. An den Bankomaten und am Gebäude entstand grosser Sachschaden. Die Feuerwehr löschte die glimmenden Gebäude- und Bankomatteile.

Während der Tatbestandsaufnahme wurde das Einkaufszentrum aus Sicherheitsgründen weiträumig gesperrt. Die dortigen Geschäfte können voraussichtlich gegen 10.00 Uhr wieder geöffnet werden, wie es weiter heisst. Die Kantonspolizei hat zusammen mit der Baselbieter Staatsanwaltschaft, der Bundesanwaltschaft Bundespolizei und der Bundespolizei entsprechende Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Die Behörden stellen eine Häufung von solchen Delikten fest. Schweizweit kam es im vergangenen Jahr zu rund 40 Sprengungen von Bankautomaten. So kam es unter anderem im Kanton Baselland zu mehreren Fällen. Im Dezember 2022 wurde in Füllinsdorf ein Bankomat gesprengt. Im November 2022 schlugen Unbekannte bei zwei Bankomaten in Aesch zu, im Oktober in Oberwil.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Finma prüft Auflagen für CS-Management
Wirtschaft

Finma prüft Auflagen für CS-Management

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun.

Grünen wollen zusammen mit der SP Sondersession einberufen
Schweiz

Grünen wollen zusammen mit der SP Sondersession einberufen

Die Grünen wollen nach dem Zusammenschluss der UBS mit der CS und den vom Bundesrat gesprochenen Garantien zusammen mit der SP eine Sondersession einberufen. Das gab Fraktionschefin Aline Trede (BE) am Montag an einer Online-Medienkonferenz bekannt.

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
International

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien.

Hefenhofen-Bauer erhält  bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten
Schweiz

Hefenhofen-Bauer erhält bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten

Der Landwirt aus Hefenhofen TG, dessen Hof 2017 in die Negativ-Schlagzeilen geriet, ist in zahlreichen Punkten freigesprochen worden. Das Bezirksgericht Arbon verurteilte den 54-Jährigen am Dienstag zu einer bedingten Freiheitsstrafe von acht Monaten.