Unerwarteter Gewinn kann Ausfall der Nationalbankgelder auffangen


News Redaktion
Regional / 15.03.23 11:03

Statt mit einem kleinen Defizit schliesst die Rechnung 2022 des Kantons Luzern mit einem satten Gewinn. Grund für die Verbesserung sei, dass die Steuereinnahmen höher ausgefallen seien als erwartet, teilte das Finanzdepartement am Mittwoch mit.

Der Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) mahnt trotz des guten Abschlusses zu einem sorgsamen Umgang mit dem Staatshaushalt. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Der Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) mahnt trotz des guten Abschlusses zu einem sorgsamen Umgang mit dem Staatshaushalt. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die 4,0 Milliarden Franken grosse Erfolgsrechnung des Kantons Luzern schliesst im Jahr 2022 mit einem Ertragsüberschuss von 204,5 Millionen Franken. Budgetiert war ein Fehlbetrag von 8,5 Millionen Franken. Hauptgrund für die Verbesserung von 212,9 Millionen Franken waren die Steuereinnahmen, die um 184,7 Millionen Franken höher ausfielen als veranschlagt.

Der Kanton Luzern kann den unerwarteten Gewinn gut gebrauchen, denn er hat für 2023 Ausschüttungen der Nationalbank in der Höhe von 160 Millionen Franken eingeplant. Diese Einnahmen fallen aber aus. Dank der guten Staatsrechnung 2022 könne der Ausfall aufgefangen werden, teilte das Finanzdepartement mit.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Philipp Kuraschew wegen Schulterverletzung nicht mehr einsatzfähig
Sport

Philipp Kuraschew wegen Schulterverletzung nicht mehr einsatzfähig

Philipp Kuraschew verpasst wegen einer Schulterverletzung den Rest der Saison. Der beim SC Bern gross gewordene Stürmer der Chicago Blackhawks musste vergangenen Donnerstag nach einem Check vom Eis.

Selenskyj fordert Mitgefühl für Frontkämpfer - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj fordert Mitgefühl für Frontkämpfer - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Mitbürger zu mehr Unterstützung der Soldaten ihres Landes im Krieg gegen den russischen Aggressor aufgerufen.

Deutsche Regierung will Fachkräfteeinwanderung erleichtern
International

Deutsche Regierung will Fachkräfteeinwanderung erleichtern

Angesichts eines gravierenden Fachkräftemangels will die deutsche Regierung die Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte erleichtern. Das Kabinett beschloss am Mittwoch in Berlin einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern
Regional

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern

Das Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) des Kantons Nidwalden soll nach Stansstad ausgelagert werden. Der Regierungsrat will dazu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen und fordert vom Parlament deshalb einen Kredit.