Unicef: Täglich 1000 tote Kinder durch verschmutztes Trinkwasser


News Redaktion
International / 20.03.23 03:18

Verschmutztes Trinkwasser und fehlende sanitäre Infrastruktur gefährden nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef das Leben vieler Heranwachsender weltweit.

ARCHIV - Kinder stehen an einer Wasserstelle. Foto: Kay Nietfeld/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Kay Nietfeld)
ARCHIV - Kinder stehen an einer Wasserstelle. Foto: Kay Nietfeld/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Kay Nietfeld)

"Täglich sterben weltweit mehr als 1000 Kinder unter fünf Jahren an Krankheiten, die durch verschmutztes Wasser, fehlende Sanitäreinrichtungen und mangelnde Hygiene verursacht werden", teilte Unicef am Montag in New York mit. Insgesamt sind laut einer neuen Analyse der Organisation 190 Millionen Kinder in zehn afrikanischen Ländern gefährdet.

Am schwerwiegendsten sei die Lage in den west- und zentralafrikanischen Ländern Benin, Burkina Faso, Kamerun, Tschad, der Elfenbeinküste, Guinea, Mali, Niger, Nigeria und Somalia. Viele dieser Länder litten unter Instabilität und bewaffneten Konflikten, was den Zugang von Kindern zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zusätzlich erschwere.

Am 22. März ist Weltwassertag. An diesem Tag startet auch die UN-Wasserkonferenz in New York. Dabei soll überprüft werden, inwieweit international beschlossene Ziele, unter anderem das UN-Nachhaltigkeitsziel zum Zugang für alle Menschen zu sauberem Wasser bis 2030, erreicht werden können. Weltweit haben zwei Milliarden Menschen - jede vierte Person - kein sauberes Wasser.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien
International

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien

In Indien sind bei einem schweren Zugunglück Dutzende Menschen getötet worden. Mehrere örtliche Medien sprachen nach dem Unglück am Freitagabend unter Berufung auf Behördenangaben von mindestens 30 Toten. Etwa 300 Menschen sind zudem nach Angaben der Regionalregierung im betroffenen Bundesstaat Odisha verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden, wie die "Times of India" berichtete.

Lonza kauft niederländische Firma Synaffix
Wirtschaft

Lonza kauft niederländische Firma Synaffix

Das Lifescience-Unternehmen Lonza kauft die niederländische Firma Synaffix. Damit will der Konzern das Knowhow im Bereich der sogenannten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) ausbauen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten
Schweiz

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten

Der Zürcher Gemeinderat hat den städtischen Angestellten mehr Vorteile zugesagt. So sollen sie künftig bis zu 600 Franken für Mobilitätskosten sowie vergünstigten Eintritt in städtische Museen oder Anlässe erhalten.

Johnson erhöht im WhatsApp-Streit Druck auf Regierung in London
International

Johnson erhöht im WhatsApp-Streit Druck auf Regierung in London

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine WhatsApp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen.