Union Berlin und Arsenal im Rückspiel gefordert


News Redaktion
Sport / 09.03.23 20:58

Union Berlin verhindert im Achtelfinal der Europa League eine Heimniederlage gegen die Belgier von Union Saint-Gilloise knapp. Die Mannschaft von Urs Fischer gleicht im Hinspiel spät zum 3:3 aus.

Der Belgier Yorbe Vertessen (links) bringt Union Berlins Hintermannschaft mit Diogo Leite in Schwierigkeiten (FOTO: KEYSTONE/AP/Michael Sohn)
Der Belgier Yorbe Vertessen (links) bringt Union Berlins Hintermannschaft mit Diogo Leite in Schwierigkeiten (FOTO: KEYSTONE/AP/Michael Sohn)

Zweimal liess sich das normalerweise so defensivstarke Union Berlin vom aktuellen Zweiten der belgischen Meisterschaft in der zweiten Halbzeit ziemlich einfach auskontern. Vor dem 1:2 nach einer Stunde durch Yorbe Vertessen verlor Christopher Trimmel auf Höhe der Mittellinie den Ball, vor dem 2:3 nach 72 Minuten durch Doppeltorschütze Victor Boniface gingen Diogo Leite und Robin Knoche zu lasch in die Zweikämpfe.

Dreimal gelang den Berlinern in der unerwartet wilden Partie der Ausgleich, das letzte Mal durch den eingewechselten Sven Michel in der 89. Minute. Michel hatte schon in den beiden Duellen zwischen den beiden Unionern in der Gruppenphase zu den Hauptdarstellern gehört: einmal mit dem Siegtreffer zum 1:0-Auswärtssieg, das andere Mal mit einem Platzverweis bei der 0:1-Niederlage.

Das nicht in Bestbesetzung angetretene Arsenal hatte es beim phasenweise hochklassigen 2:2 bei Sporting Lissabon vor allem Granit Xhaka zu verdanken, dass die Ausgangslage im Heimspiel in einer Woche günstig ist. Der als Captain aufgelaufene Xhaka gab nach gut einer Stunde den Schuss ab, den der Japaner Hidemasa Morita unhaltbar zum 2:2 ins eigene Tor ablenkte.

Zuvor hatten William Saliba und Gonçalo Inacio in der ersten Halbzeit nach Cornern per Kopf getroffen und Paulinho die Portugiesen nach 55 Minuten in Führung gebracht.

In fünf der acht Hinspiele gab es Heimsiege. Bayer Leverkusen legte gegen Ferencvaros Budapest, wie die AS Roma gegen San Sebastian und der FC Sevilla gegen Fenerbahce Istanbul, mit einem 2:0 die Basis für den Viertelfinal-Vorstoss. Kerem Demirbay traf früh, Edmond Tapsoba spät für die Deutschen. Auch Manchester United schuf sich eine gute Ausgangslage. Die Mannschaft von Trainer Erik ten Hag schlug Betis Sevilla vier Tage nach dem 0:7 gegen Liverpool in der Meisterschaft dank Treffern von Antony, Bruno Fernandes und Wout Weghorst in der zweiten Halbzeit 4:1.

Juventus musste sich derweil gegen den SC Freiburg nach einer Vielzahl an Chancen mit einem 1:0 begnügen. Wiederum war Angel Di Maria, der in der Runde zuvor gegen Nantes im zweiten Duell dreimal getroffen hatte, der Matchwinner für die Italiener. Das vermeintliche 1:1 der Freiburger durch Lucas Höler wurde wegen eines Handspiels in der Entstehung aberkannt.

Die Rückspiele finden am nächsten Donnerstag statt.

Europa League. Achtelfinals. Hinspiele: Union Berlin - Saint-Gilloise (BEL) 3:3. Bayer Leverkusen - Ferencvaros Budapest 2:0. Sporting Lissabon - Arsenal 2:2. AS Roma - San Sebastian 2:0. Manchester United - Betis Sevilla 4:1. FC Sevilla - Fenerbahçe Istanbul 2:0. Juventus Turin - SC Freiburg 1:0. Schachtar Donezk (UKR) - Feyenoord Rotterdam 1:1. - Rückspiele am 16. März.

Conference League. Achtelfinals. Hinspiele: BASEL - Slovan Bratislava 2:2. Larnaca (CYP) - West Ham 0:2. Anderlecht - Villarreal 1:1. Sheriff Tiraspol (MDA) - Nice 0:1. Fiorentina - Sivasspor (TUR) 1:0. Gent (BEL) - Basaksehir Istanbul 1:1. Lech Poznan (POL) - Djurgarden (SWE) 2:0. - Bereits am Dienstag gespielt: Lazio Rom - Alkmaar 1:2. - Rückspiele am 15. und 16. März.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering
Schweiz

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering

In vielen Schweizer Bächen gibt es nur wenige Fischarten. An 158 Standorten sogar nur eine. Die 16 sehr artenreichen Standorte sind laut einer langjährigen Erhebung des Wasserforschungsinstituts Eawag zumeist an grösseren Flüssen im Mittelland oder unweit von Seen.

Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule - Motiv wirft Fragen auf
International

Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule - Motiv wirft Fragen auf

Es sind herzzerreissende Szenen, die sich am Montag vor der Covenant-Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee abspielen. Verängstigte Kinder verlassen in langen Reihen das zum Tatort gewordene Schulgebäude, halten sich dabei fest an den Händen. In ihren Gesichtern: Angst, Entsetzen, Fassungslosigkeit. Von ihren Lehrern und Polizisten werden sie zu Bussen begleitet, die sie an einen sicheren Ort bringen sollen. Denn ihre Schule ist kein sicherer Ort mehr: Eine schwer bewaffnete Frau hat hier kurz zuvor sechs Menschen erschossen, darunter drei Kinder im Alter von acht und neun Jahren. Sie war hier einst selbst zur Schule gegangen.

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an
Regional

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an

Der Kanton Obwalden revidiert seinen Datenschutz. Ziel sei es, das kantonale Recht den Entwicklungen in der EU anzupassen, teilte der Regierungsrat am Dienstag mit.

Externe Axpo-Untersuchung stellt
Wirtschaft

Externe Axpo-Untersuchung stellt "keine wesentlichen Mängel" fest

Beim Energiekonzern Axpo hat eine externe Untersuchung "keine wesentlichen Mängel" bei der Geschäftsführung des Unternehmens festgestellt. Es gibt aber Verbesserungspotential.