Uri fordert direkte IC-Züge nach Zürich


News Redaktion
Regional / 19.04.23 11:24

Der Landrat Uri wünscht, dass am Kantonsbahnhof in Altdorf die IC-Züge der Achse Zürich-Lugano statt der der Achse Basel-Lugano halten. Er hat mit einer parlamentarischen Empfehlung dem Regierungsrat bei den Verhandlungen mit der SBB den Rücken gestärkt.

Ein Intercity fährt durch den Kantonsbahnhof Uri in Altdorf. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Ein Intercity fährt durch den Kantonsbahnhof Uri in Altdorf. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Heute halten am Kantonsbahnhof die falschen IC Züge, wie die Debatte im Landrat am Mittwoch zeigte. Wer vom Kanton Uri in den wichtigen Wirtschaftsraum Zug-Zürich reisen will, muss in Arth-Goldau SZ umsteigen. Die direkten Züge fahren dagegen nach Luzern, der für Pendlerinnen und Pendler zudem mit dem "Tell Bus" erschlossen ist.

Begründet wird dieses Regime mit den vorhandenen Trassen für den Güter- und den Personenverkehr, wie der Regierungsrat in seiner Antwort zur parlamentarischen Empfehlung von Andreas Gisler (CVP) schreibt. Die von Uri gewünschten Halte sind demnach nicht machbar.

Allerdings soll die Frage erneut geprüft werden. Das Problem aus Urner Sicht ist dabei, dass die SBB auch Halte in Altdorf streichen möchte, um bei Bauarbeiten auf der Gotthardachse Verspätungen kompensieren zu können. Solche Ausfälle von IC-Halten seien aber nicht akzeptabel, schreibt der Regierungsrat.

Der Landrat überwies die parlamentarische Empfehlung mit 59 zu 0 Stimmen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Messi verlässt PSG zum Saisonende
Sport

Messi verlässt PSG zum Saisonende

Lionel Messi verlässt den französischen Meister Paris Saint-Germain nach zwei Jahren am Ende der laufenden Saison ablösefrei.

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Wirtschaft

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Schweiz

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat

Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat "Ein Plus für den Frieden" umzusetzen.

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam
Sport

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam

Im Aufgebot der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft für die nächsten zwei Spiele der EM-Qualifikation gegen Andorra und Rumänien stehen im Vergleich zum letzten Zusammenzug im März neun Rückkehrer.