Uri saniert Tellspielhaus in Altdorf für knapp 8 Millionen Franken


News Redaktion
Regional / 12.03.23 15:02

Das Theater Uri, das für seine Tellspiele berühmt ist, wird renoviert. Das Urner Stimmvolk hat am Sonntag eingewilligt, dass der Kanton seine Kasse öffnen und die Hälfte der Sanierungskosten von knapp 8 Millionen Franken übernehmen kann.

Ein Volltreffer: die Urner Stimmberechtigten unterstützen die Sanierungsvorlage für das Tellspielhaus. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Ein Volltreffer: die Urner Stimmberechtigten unterstützen die Sanierungsvorlage für das Tellspielhaus. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der Kredit wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 76 Prozent ( 3390 Ja zu 1073 Nein) genehmigt. Die Stimmbeteiligung betrug 17 Prozent, wie die Standeskanzlei mitteilte.

Das Theater Uri wurde 1867 als Gemeindehaus erbaut. 1917 übernahm die Tellspielgesellschaft das Gebäude und baute es vor knapp 100 Jahren zum "Tellspielhaus" aus. Vor rund 50 Jahren wurde der klassizistische Bau letztmals umfassend renoviert. Seit 1999 gehört er der Gemeinde Altdorf.

Nun steht eine weitere grosse Sanierung an. Sie soll in den nächsten acht Jahren umgesetzt werden und 7,8 Millionen Franken kosten. Im Zentrum der Erneuerung steht die technisch veraltete Bühne. Der Theatersaal mit seinen 575 Plätzen wird nicht vergrössert.

Finanziert wird die Sanierung des Tellspielhauses je hälftig vom Kanton und der Gemeinde, ein Kostenteiler, der auch bei anderen Institutionen von kantonaler Bedeutung angewendet wird. Zudem leistet der Kanton einen Beitrag an die Planungskosten.

Auch die Gemeinde Altdorf stimmte der Sanierung klar zu. 82 Prozent der Stimmberechtigten (1305 zu 294 Stimmen) stellten sich hinter das Projekt.

Das Theater Uri in Altdorf ist die grösste und eine erfolgreiche Kulturinstitution des Kantons. Betrieben wird es von einem Verein. Zu den grossen Produktionen gehören das Festival Alpentöne und die alle paar Jahre stattfindende Inszenierung von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" durch die Tellspielgesellschaft.

In einer zweiten Abstimmung sprachen sich die Stimmberechtigten für den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen aus mit einem Ja-Stimmenanteil von 80 Prozent. Das Gesetz regelt die kantonalen Ausnahmen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Trudeaus Kinder frustriert wegen Papas Tiktok-Verbot
International

Trudeaus Kinder frustriert wegen Papas Tiktok-Verbot

Die Kinder von Kanadas Premier Justin Trudeau sind nicht immer zufrieden mit der Politik ihres Vaters. Die kürzliche Entscheidung Trudeaus, die beliebte App Tiktok von Smartphones der Regierung zu verbannen, habe auch seine drei Kinder getroffen. "Ich bin froh, dass sie auf ihren Telefonen, die von der Regierung ausgestellt wurden, nicht mehr auf Tiktok zugreifen können. Das war eine grosse Frustration für sie", sagte Trudeau am Freitag bei einer Pressekonferenz mit US-Präsident Joe Biden in Ottawa.

Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurück
International

Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurück

Rund drei Monate nach dem Ende seiner Amtszeit hat der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro eine Reihe teurer Geschenke aus seiner Zeit als Staatschef zurückgegeben.

Betrüger ergaunern mit Schockanrufen knapp 100'000 Franken
Schweiz

Betrüger ergaunern mit Schockanrufen knapp 100'000 Franken

Falsche Polizistinnen und Polizisten haben im Kanton St. Gallen fast 100'000 Franken ergaunert. Sie verwirrten in Goldach, St. Gallen und Thal ihre Opfer mit Schockanrufen und brachten sie dazu, hohe Geldbeträge als "Kautionen" abzuliefern.

Rahul Gandhi verliert in Indien Parlamentssitz
International

Rahul Gandhi verliert in Indien Parlamentssitz

Nach dem Urteilsspruch gegen einen der führenden Oppositionspolitiker Indiens, Rahul Gandhi, hat dieser nun auch seinen Sitz im Parlament verloren. Das geht aus einer Mitteilung der Volksvertretung in Neu Delhi von Freitag hervor.