Urner Kantonalbank macht 2022 etwas weniger Gewinn


News Redaktion
Wirtschaft / 09.03.23 14:33

Die Urner Kantonalbank (UKB) hat im vergangenen Jahr etwas weniger Gewinn erwirtschaftet. Unter dem Strich blieben 17,1 Millionen Franken übrig. Trotzdem erhöhte sich die Gewinnausschüttung an den Kanton leicht auf 7,2 Millionen Franken.

Die Urner Kantonalbank hat im vergangenen Geschäftsjahr ihren neuen Hauptsitz am Bahnhofplatz in Altdorf bezogen, was gleichzeitig zu höheren Abschreibungen führte. (FOTO: Urner Kantonalbank)
Die Urner Kantonalbank hat im vergangenen Geschäftsjahr ihren neuen Hauptsitz am Bahnhofplatz in Altdorf bezogen, was gleichzeitig zu höheren Abschreibungen führte. (FOTO: Urner Kantonalbank)

Gegenüber dem Vorjahr sank der Gewinn der Bank um 5,9 Prozent oder 1,1 Millionen Franken, wie die UKB am Donnerstag mitteilte. Der Nettoerfolg aus dem Zinsgeschäft reduzierte sich um 3,8 Prozent auf 33,8 Millionen Franken, auch das Dienstleistungsgeschäft warf mit 8,2 Millionen Franken 3 Prozent weniger ab.

Sowohl der Geschäftsertrag mit 44,4 Millionen Franken als auch der Geschäftsaufwand mit 25,1 Millionen Franken sanken leicht. Die Bank musste allerdings Wertberichtigungen und Abschreibungen vornehmen, die über 1 Million Franken höher waren als im Vorjahr. Dies habe vor allem mit der Inbetriebnahme des neuen Hauptsitzes in Altdorf zu tun, den die Bank Ende März bezogen hatte, heisst es in der Mitteilung.

Die UKB konnte die Eigenmittel auf 328,2 Millionen Franken steigern und die Eigenkapitalquote auf 9 Prozent erhöhen. Man sei für die steigenden Anforderungen seitens des Regulators gut gerüstet, heisst es in der Mitteilung. Der Kanton erhält eine um 200'000 Franken höhere Gewinnausschüttung, nämlich 7,2 Millionen Franken.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zürcher Gemeinderat genehmigt Vertrag mit Kunstgesellschaft
Schweiz

Zürcher Gemeinderat genehmigt Vertrag mit Kunstgesellschaft

Der Zürcher Gemeinderat hat dem neuen Subventionsvertrag mit der Kunstgesellschaft, dem Trägerverein des Kunsthauses, zugestimmt. Bedenken wurden unter anderem aus Furcht vor einem "woken" Kunsthaus geäussert.

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen
International

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit begonnen. Unter anderem in Ägypten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen.

2022 Schäden von 275 Milliarden US-Dollar durch Naturkatastrophen
Wirtschaft

2022 Schäden von 275 Milliarden US-Dollar durch Naturkatastrophen

Naturkatastrophen haben letztes Jahr weltweit Schäden von 275 Milliarden US-Dollar verursacht. Das mit Abstand teuerste Ereignis war der Hurrikan Ian in Florida. Auch die Inflation hat die Kosten in die Höhe getrieben.

Johnson weist Vorwurf der Lüge in
International

Johnson weist Vorwurf der Lüge in "Partygate"-Affäre strikt zurück

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson hat Vorwürfe strikt zurückgewiesen, dass er das Parlament in der "Partygate"-Affäre um illegale Lockdown-Feiern absichtlich in die Irre führte.