Urner Motion bringt "Slot-System" für Gotthard-Tunnel aufs Tapet


News Redaktion
Regional / 08.02.23 09:13

Der Kanton Uri soll mit einer Standesinitiative beim Bund Druck machen, um die Dörfer entlang der Gotthard-Route vom Verkehr zu entlasten. Das fordert eine Motion, die im Landrat eingereicht wurde. Geprüft werden solle unter anderem ein "Slot-System" für den Strassentunnel.

Im Kanton Uri werden politische Forderungen nach neuen Verkehrsregulierungen am Gotthardtunnel laut. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Im Kanton Uri werden politische Forderungen nach neuen Verkehrsregulierungen am Gotthardtunnel laut. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Überlastung der Strasse auf der Gotthard-Route sei mittlerweile wegen zu hohem Verkehrsaufkommen ein Dauerzustand, sagte Landrat Ludwig Loretz (FDP) am Mittwoch, als er im Parlament seinen Vorstoss einreichte. Der Ausweichverkehr wirke sich negativ auf die Erreichbarkeit der Urner Dörfer aus. Daher brauche es eine Standesinitiative zum Verkehrsregime auf den Gotthard-Transitstrassen.

Mit der Standesinitiative solle der Regierungsrat bei der Bundesversammlung verschiedene Massnahmen fordern. So seien etwa im Bereich des Verkehrsmanagements Vorkehrungen zu treffen, um den Verkehr zu verflüssigen, wie eine Ampelschaltung mit Sekundenanzeige oder eine Minimalgeschwindigkeit von 80 km/h.

Bei Überlastung sollen die Ein- und Ausfahrten bewirtschaftet werden, damit die Autobahn Hauptroute für den Transit bleibe. Mittelfristig sei die Machbarkeit eines "Slot-Systems" abzuklären. Es gelte, dieses digitale Buchungssystem für die Gotthard-Durchfahrt in technischer und rechtlicher zu prüfen.

Schliesslich sei die Problematik des Strassentransitverkehrs über die Alpen auch bei den weiteren Verhandlungen mit der EU einzubringen. Auch brauche es weitere Anstrengungen bei der Verlagerung auf die Schiene.

Die Motion unterzeichnet haben Vertreter sämtlicher Fraktionen im Urner Landrat.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm
Regional

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm

Der Bahnverkehr zwischen dem Tessin und der deutschsprachigen Schweiz ist am Mittwoch während drei Stunden unterbrochen gewesen. Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung in Altdorf UR. Zuvor war bereits der Gotthard-Strassentunnel wegen einer Panne gesperrt gewesen.

Ukraine wehrt Drohnenangriffe ab - Minister lobt westliche Panzer
International

Ukraine wehrt Drohnenangriffe ab - Minister lobt westliche Panzer

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge heftige russische Attacken aus der Luft und am Boden abgewehrt.

Kanton Bern weist Überschuss von über 350 Millionen Franken aus
Schweiz

Kanton Bern weist Überschuss von über 350 Millionen Franken aus

Der Kanton Bern hat seine Jahresrechnung 2022 mit einem Gewinn von 358 Millionen Franken abgeschlossen. In seinem Budget 2022 hatte die Finanzdirektion ein Defizit von 88 Millionen Franken vorgesehen.

Moskau und Teheran kritisieren Westen im Ukraine-Krieg
International

Moskau und Teheran kritisieren Westen im Ukraine-Krieg

Russland und der Iran haben bei einem Treffen der Aussenminister Sergej Lawrow und Hussein Amirabdollahian die westliche Waffenhilfe für die von Moskau angegriffene Ukraine kritisiert.