Zutaten für 16 Brezel
- 500g Zopfmehl
- 1.5 TL Salz
- 1/4 Hefewürfel
- 50g weiche Butter
- 3dl Milchwasser (halb Milch, halb Wasser)
Für die Lauge
- 1 EL Salz
- 100g Natron
Auch unsere Radiohörerinnen und Hörer sind im Backfieber. Hier findet ihr das Rezept von Ursi's Laugenbrezel.
Zutaten für 16 Brezel
Für die Lauge
Zubereitung
Den Hefeteig kneten und anbei für 1 Stunde um das doppelte aufgehen lassen.
Daraus werden 16 Brezel geformt. Dabei rollt man den Teig zu einem Zopfstrang, verdreht die Enden und klappt die Oberteile anschliessend zurück.
Lasst die Brezel nochmals für 20 Minuten auf dem Blech aufgehen.
Für die Lauge zu erhalten, wird 1 Liter Wasser in einer Chromstahlpfanne aufgekocht. Anschliessend wird 1 EL Salz und 100 Gramm Natron beigegen.
Stellt die Hitze ab und lasst die Brezel mit einer Schaumkelle oder zwei Gabeln in der Lauge baden.
Das Blech wird danach sofort in den vorgeheizten Ofen geschoben.
Backen: 200 Grad für ca. 20 Minuten
Die noch heissen Brezel sofort mit Kaffeerahm bestreichen, dass sie schön glänzen. Je nach Lust und Laune können sie mit Salzbutter gefüllt werden.
Die US-Regierung stellt der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs weitere milliardenschwere Militärhilfen zur Verfügung. Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Pat Ryder, kündigte am Freitag ein neues Paket im Umfang von rund 2,2 Milliarden US-Dollar (rund 2 Milliarden Euro) für Kiew an. Damit haben die USA der Ukraine nach Angaben des Pentagons seit Beginn des russischen Angriffskriegs Ende Februar militärische Hilfe im Umfang von rund 29,3 Milliarden US-Dollar für Kiew bereitgestellt oder zugesagt. Das neue Paket umfasse Luftverteidigungsfähigkeiten sowie gepanzerte Fahrzeuge und andere Ausrüstung, sagte Ryder.
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch Ja gesagt zur Einführung eines Mindestlohns von 23.90 Franken pro Stunde. FDP, SVP und GLP waren dagegen, sie befürchten Nachteile für Unternehmen. Das letzte Wort hat voraussichtlich das Volk.
Beim ersten Stopp auf seiner Afrikareise in der Demokratischen Republik Kongo wurde Papst Franziskus euphorisch gefeiert. Am Freitag reist er weiter in den Südsudan - ein Land, in dem trotz eines mehrjährigen fragilen Regierungsfriedens weiterhin Gewalt an der Tagesordnung steht. Auf dem Human-Development-Index der Vereinten Nationen (UN) belegt das jüngste Land der Welt den letzten Platz.
Über 2600 Personen haben eine Online-Petition unterschrieben, welche die Urner Dörfer vor dem Ausweichverkehr von der Autobahn schützen will. Die Unterschriftenbögen werden am kommenden Montag dem Regierungsrat übergeben.