USA legen Rekurs ein gegen WTO-Entscheid zugunsten der Schweiz


News Redaktion
Wirtschaft / 27.01.23 16:20

Die USA legen Rekurs ein gegen einen Entscheid der Welthandelsorganisation (WTO) zugunsten der Schweiz. Ein Schiedsgericht war im Dezember zum Schluss gekommen, dass die US-Zoll-Aufschläge auf Stahl und Aluminium gegen das Handelsabkommen verstossen.

Die USA legen Berufung ein gegen einen Entscheid eines WTO-Schiedsgerichtes, das der Schweiz im Streit um zusätzliche Zölle auf Stahl und Aluminium Recht gegeben hatte. (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Die USA legen Berufung ein gegen einen Entscheid eines WTO-Schiedsgerichtes, das der Schweiz im Streit um zusätzliche Zölle auf Stahl und Aluminium Recht gegeben hatte. (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

Die Vorsitzende des WTO-Schiedsgerichtes, Botschafterin Athaliah Lesiba Molokomme aus Botswana, habe die Entscheidung bei einem Treffen am Freitag bekannt gegeben, teilte ein WTO-Verantwortlicher mit. Die USA hätten auch gegen China, die Türkei und Norwegen Berufung eingelegt.

Das Schiedsgericht hatte Anfang Dezember entschieden, dass die 2018 verhängten Zöllen von 25 Prozent auf gewisse Stahlprodukte und 10 Prozent auf Aluminiumprodukte gegen die Verpflichtungen der USA im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (Gatt) verstossen.

Gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) dürfte der Rekurs aber ins Leere laufen. Denn weil die USA die Ernennung von neuen Mitgliedern der Berufungsinstanz blockierten, sei diese für einen allfälligen Rekurs zurzeit nicht funktionsfähig.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Parlament will keine aktivere Religionspolitik des Kantons Luzern
Regional

Parlament will keine aktivere Religionspolitik des Kantons Luzern

Der Luzerner Regierungsrat muss nicht in einem Planungsbericht aufzeigen, wie er mit der zunehmenden religiösen Vielfalt umgehen will. Der Kantonsrat hält eine aktivere Religionspolitik des Kantons für unnötig.

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab
International

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab

Die Philippinen haben angekündigt, jede Kommunikation mit dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu beenden. Grund sei die Weigerung des Gerichts, die offiziellen Ermittlungen gegen die Regierung des Inselstaates auszusetzen, sagte Präsident Ferdinand Marcos Jr. am Dienstag.

Republikaner greifen möglichen Trump-Ankläger an - Warten geht weiter
International

Republikaner greifen möglichen Trump-Ankläger an - Warten geht weiter

Angesichts einer drohenden Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump treiben Republikaner den zuständigen Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg weiter vor sich her.

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst
Regional

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.