USA: Republikaner wollen Auskunft über Hunter Bidens Kunstgeschäfte


News Redaktion
International / 26.01.23 05:50

Die US-Republikaner wollen im Zuge ihrer Untersuchungen gegen die Familie von US-Präsident Joe Biden nun Auskunft über die Kunstgeschäfte von dessen Sohn Hunter. Der republikanische Vorsitzende des wichtigen Ausschusses für Aufsicht und Reformen, James Comer, schrieb in einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an den New Yorker Galerie-Besitzer Georges Bergès, er fordere Auskunft über die anonymen Käufer von bei ihm ausgestellten Kunstwerken von Hunter Biden. Obwohl dieser ein unerfahrener Künstler sei, habe er exorbitante Geldbeträge für den Verkauf seiner Kunstwerke erhalten. Bergès Vereinbarung mit Hunter Biden werfe die Frage auf, ob die Familie Biden "erneut" Zugang und Einfluss verkaufe.

ARCHIV - Joe Biden, Präsident der USA, und sein Sohn Hunter Biden verlassen eine Kirche in Johns Island, S.C.. Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Manuel Balce Ceneta)
ARCHIV - Joe Biden, Präsident der USA, und sein Sohn Hunter Biden verlassen eine Kirche in Johns Island, S.C.. Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Manuel Balce Ceneta)

Bergès habe damit geworben, dass Hunter Bidens neuestes Kunstwerk einen Preis zwischen 55 000 und 225 000 Dollar habe, schrieb Comer. Es sei besorgniserregend, dass der Sohn von Präsident Biden der Empfänger von anonymen, hoch dotierten Transaktionen ohne jegliche Rechenschaftspflicht sei. "Die Identität der Käufer bleibt unbekannt, und Sie scheinen der einzige zu sein, der über diese lukrativen Transaktionen Bescheid weiss". Auf Twitter fügte Comer hinzu: "Warum sollte irgendjemand Hunter Biden so viele Dollar für ein Kunstwerk zahlen, das vermutlich wertlos ist? Er ist kein Pablo Picasso."

Hunter Biden hatte im November 2021 seine erste Ausstellung in der Georges Bergès Gallery in New York. Die "New York Times" schrieb damals, es sei sicher mehr als das Werk eines Amateurs. Doch die Ausstellung mit Bidens abstrakter Kunst müsse auch niemanden vor Neid erblassen lassen.

In der ausser Kontrolle geratenen Wahlschlacht 2020 war der Sohn des damaligen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zum Fixpunkt des Lagers des damaligen Präsidenten Donald Trump geworden. Hunters lukrativer Posten im Aufsichtsrat des ukrainischen Gaskonzerns Burisma - während sein Vater Vize unter Präsident Barack Obama war - brachte Biden in Erklärungsnot. Trump hatte auch immer wieder auf Hunters Drogensucht angespielt.

Comer schrieb weiter, sein Ausschuss untersuche "die Machenschaften" von Präsident Biden und seiner Familie im In- und Ausland. Seit über einem Jahrzehnt profitiere die Familie Biden von Joe Bidens Positionen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030
International

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030

Für eine konsequentere Bekämpfung des Klimawandels haben am Samstag in Berlin Tausende Menschen demonstriert. Am Sonntag können die Wähler in der Hauptstadt in einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob Berlin anstreben soll, schon 2030 klimaneutral zu werden. Ein Bündnis will mit dem Volksentscheid erreichen, dass Berlin dieses Ziel 15 Jahre früher als bisher geplant erreicht. Voraussetzung dafür ist, dass eine Mehrheit der Wähler dafür stimmt, mindestens aber 25 Prozent aller Wahlberechtigten, rund 608 000 Menschen.

Trudeaus Kinder frustriert wegen Papas Tiktok-Verbot
International

Trudeaus Kinder frustriert wegen Papas Tiktok-Verbot

Die Kinder von Kanadas Premier Justin Trudeau sind nicht immer zufrieden mit der Politik ihres Vaters. Die kürzliche Entscheidung Trudeaus, die beliebte App Tiktok von Smartphones der Regierung zu verbannen, habe auch seine drei Kinder getroffen. "Ich bin froh, dass sie auf ihren Telefonen, die von der Regierung ausgestellt wurden, nicht mehr auf Tiktok zugreifen können. Das war eine grosse Frustration für sie", sagte Trudeau am Freitag bei einer Pressekonferenz mit US-Präsident Joe Biden in Ottawa.

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Regierungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse mit einer solchen Stationierung nicht gegen internationale Verträge, betonte der Kremlchef. Russland führt seit mehr als einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Belarus und dessen Machthaber Alexander Lukaschenko gehören zu Moskaus engsten Verbündeten.

Mitte-Präsident Pfister fordert höhere Eigenkapitalquote für Banken
Wirtschaft

Mitte-Präsident Pfister fordert höhere Eigenkapitalquote für Banken

Mitte-Präsident Gerhard Pfister hat eine höhere Eigenkapitalquote für Banken gefordert. "Es braucht eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent, das wird von diversen renommierten Fachleuten für vernünftig gehalten."