USA und Südkorea beginnen Schiessübungen


News Redaktion
International / 25.05.23 13:20

Die Streitkräfte der USA und Südkoreas haben ihre bisher grössten gemeinsamen Schiessübungen zur Abschreckung Nordkoreas begonnen.

Flammen steigen auf, als gepanzerte Fahrzeuge der südkoreanischen Armee während der gemeinsamen Militärübungen zwischen Südkorea und den USA auf dem Übungsplatz Seungjin Fire Training Field fahren. Foto: Ahn Young-joon/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Ahn Young-joon)
Flammen steigen auf, als gepanzerte Fahrzeuge der südkoreanischen Armee während der gemeinsamen Militärübungen zwischen Südkorea und den USA auf dem Übungsplatz Seungjin Fire Training Field fahren. Foto: Ahn Young-joon/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Ahn Young-joon)

An der ersten von insgesamt fünf geplanten Trainingseinheiten der "gemeinsamen Feuerkraft-Vernichtungsübung" hätten am Donnerstag 2500 Soldaten beider Länder teilgenommen, teilte das Verteidigungsministerium in Seoul mit. Mehr als 600 Waffensysteme einschliesslich Artillerie, Jagdbomber, Kampfhubschrauber und Militärdrohnen waren demnach zur Feuerunterstützung im Einsatz.

Hauptschauplatz war ein Truppenübungsplatz in der Nähe der stark befestigten innerkoreanischen Grenze. Die Übung habe die Fähigkeit und Bereitschaft der Streitkräfte demonstriert, "um entschieden auf die Nuklear- und Raketenbedrohungen Nordkoreas sowie einen Grossangriff zu antworten", hiess es.

Der Konflikt mit Nordkorea, das wegen seines Atomwaffenprogramms harten internationalen Sanktionen unterworfen ist, hat zuletzt wieder deutlich an Brisanz gewonnen. Nach einer bisher beispiellosen Serie von Raketentests im vergangenen Jahr hat Nordkorea auch in diesem Jahr wieder mehrfach atomwaffenfähige Raketen getestet. Die USA und Südkorea nahmen ihre gemeinsamen Manöver wieder in vollem Umfang auf.

Die Trainingseinheit am Donnerstag dauerte den Angaben zufolge 130 Minuten. Die nächsten Einheiten sollen im Juni folgen. Es sei die grösste Schiessübung ihrer Art, sagte ein Ministeriumssprecher in Seoul. Anlass dafür sei auch der 70. Jahrestag der Sicherheitsallianz, den beide Länder in diesem Jahr begehen.

Nordkorea hatte vor einigen Tagen das Manöver als "Kriegsübung gegen die Volksrepublik" kritisiert. Südkorea und die USA streiten den regelmässig gemachten Vorwurf Pjöngjangs ab, wonach die gemeinsamen Manöver Vorbereitungen eines Angriffs dienten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Regional- und Kommunalwahlen in Spanien begonnen
International

Regional- und Kommunalwahlen in Spanien begonnen

In Spanien hat die Abstimmung zu den Regional- und Kommunalwahlen begonnen. Im ganzen Land sind am Sonntag rund 36,6 Menschen an die Urnen gerufen. In zwölf der insgesamt 17 Comunidades Autónomas, die etwa den deutschen Bundesländern entsprechen, werden die Regionalparlamente neu bestimmt. Zudem werden die Stadträte und Bürgermeister aller 8131 Kommunen sowie der beiden autonomen Städte Ceuta und Melilla in Nordafrika neu gewählt. Die Abstimmung gilt als Test für die linke Regierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez vor der Parlamentswahl Ende des Jahres.

Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen Regierung
International

Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen Regierung

In Israels Küstenmetropole Tel Aviv haben am Samstagabend erneut Zehntausende Menschen gegen die rechts-religiöse Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu demonstriert.

Bei Explosion beschädigtes Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet
International

Bei Explosion beschädigtes Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet

Knapp drei Jahre nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat das von der Detonation stark beschädigte Sursock-Museum in der libanesischen Hauptstadt wieder eröffnet. Interessierte konnten am Freitagabend erstmals wieder die Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst besuchen. Das Museumsgebäude sowie Artefakte seien in der Zeit der Schliessung saniert bzw. repariert worden. Das prunkvolle Museum, das einst die private Villa des Kunstsammlers und Namensgebers Nicolas Ibrahim Sursock war, hatte nach der Explosion Zuwendungen etwa von der Unesco, Italien, Frankreich und privaten Organisationen erhalten.

Filmfest Cannes: Goldene Palme für Justine Triet
International

Filmfest Cannes: Goldene Palme für Justine Triet

Mit ihrem Film "Anatomy of a Fall" hat die französische Regisseurin Justine Triet die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes gewonnen. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. Der Film setzte sich gegen 20 andere Wettbewerbsfilme durch. Entschieden hat eine Jury unter dem Vorsitz des vorjährigen Gewinners Ruben Östlund.