USA und Südkorea wollen Militärmanöver ausbauen


News Redaktion
International / 31.01.23 11:07

Angesichts der wachsenden Spannungen mit Nordkorea wollen die USA und ihr Verbündeter Südkorea ihre gemeinsamen Militärübungen in diesem Jahr weiter ausbauen. Das kündigten US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein südkoreanischer Amtskollege Lee Jong Sup am Dienstag in Seoul an.

ARCHIV - US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist derzeit zu Besuch in Südkorea. Foto: Boris Roessler/dpa/Archiv (FOTO: Keystone/dpa/Boris Roessler)
ARCHIV - US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist derzeit zu Besuch in Südkorea. Foto: Boris Roessler/dpa/Archiv (FOTO: Keystone/dpa/Boris Roessler)

Ziel sei es, die Fähigkeiten des Bündnisses einschliesslich des Informationsaustauschs und der gemeinsamen Planung und Konsultationen zu verstärken, um auf die Bedrohungen durch Nordkoreas Atomwaffen und Raketen zu antworten.

Austin warf Nordkorea mit Blick auf seine Tests mit atomwaffenfähigen Raketen im vergangenen Jahr "eine Reihe von beispiellosen Provokationen" vor. Diese hätten zum Ziel, die Region zu destabilisieren. Die USA würden wie schon 2022 wieder strategische Waffensysteme wie Kampfjets und Flugzeugträger auf die koreanische Halbinsel schicken. Geplant seien auch militärische Planspiele. "Wir wollen nichts unversucht lassen."

Die "erweiterte Abschreckung" stehe im Zentrum der Sicherheitszusagen der USA, sagte Austin, der am Montag in Südkorea eingetroffen war. Darunter verstehen die USA die "volle Bandbreite" ihrer militärischen Fähigkeiten zur Verteidigung Südkoreas, einschliesslich Atomwaffen.

Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel hat sich seit vergangenem Jahr wieder erheblich verschärft. Nordkorea, das den USA eine feindselige Politik vorwirft, erhöhte trotz Verbots durch UN-Resolutionen Umfang und Tempo seiner Raketentests. Südkorea und die USA nahmen ihre Militärübungen wieder in vollem Umfang auf.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab
International

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab

Die Philippinen haben angekündigt, jede Kommunikation mit dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu beenden. Grund sei die Weigerung des Gerichts, die offiziellen Ermittlungen gegen die Regierung des Inselstaates auszusetzen, sagte Präsident Ferdinand Marcos Jr. am Dienstag.

Zehn Prozent mehr Straftaten in St. Gallen - leicht mehr Unfälle
Schweiz

Zehn Prozent mehr Straftaten in St. Gallen - leicht mehr Unfälle

Die Zahl der Straftaten ist im Kanton St. Gallen im vergangenen Jahr um zehn Prozent gestiegen. Vor allem gab es mehr Körperverletzungen, Raubüberfälle, Einbrüche, Sexualdelikte, Betrüge und Cyber-Vermögensdelikte. Die Zahl der Verkehrsunfälle nahm ebenfalls leicht zu.

Deutschland tankt gegen Peru Selbstvertrauen
Sport

Deutschland tankt gegen Peru Selbstvertrauen

Deutschland scheint sein zweites Aus in Folge in der Gruppenphase einer WM-Endrunde überwunden zu haben. Der Gastgeber der EM 2024 setzt sich im Test gegen Peru in Mainz 2:0 durch.

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen
Schweiz

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen

Nach 100 Betriebstagen zieht die Limmattalbahn eine erste positive Bilanz: Rund 1,5 Millionen Personen sind zwischen den Bahnhöfen Altstetten ZH und Killwangen AG bereits in die Stadtbahn ein- und ausgestiegen. Es gab aber auch schon sieben Kollisionen mit Autos.