US-Aussenminister Blinken sagt Äthiopien humanitäre Hilfe zu


News Redaktion
International / 15.03.23 19:46

US-Aussenminister Antony Blinken hat bei einem Besuch in Äthiopien weitere humanitäre Unterstützung zugesagt. Washington werde das ostafrikanische Land mit 331 Millionen US-Dollar (ca. 314 Millionen Euro) unterstützen, teilte Blinken am Mittwoch in der Hauptstadt Addis Abeba mit. "Die Förderung wird lebensrettende Unterstützung für Vertriebene und Betroffene von Konflikten, Dürren und Ernährungsunsicherheit bieten", hiess es weiter.

US-Außenminister Antony Blinken hat bei einem Besuch in Äthiopien humanitäre Hilfe zugesagt. Foto: Uncredited/AP (FOTO: Keystone/AP/Uncredited)
US-Außenminister Antony Blinken hat bei einem Besuch in Äthiopien humanitäre Hilfe zugesagt. Foto: Uncredited/AP (FOTO: Keystone/AP/Uncredited)

Das 120-Millionen-Einwohner-Land am Horn von Afrika hat zwei Jahre Krieg zwischen Regierungskräften und Rebellen aus der Region Tigray im Norden hinter sich. Neben Konflikten hat das Land auch mit Naturkatastrophen zu kämpfen, jeder Sechste hat zu wenig zu essen. Im Krieg kamen laut UN seit November 2020 mehrere Hunderttausend Menschen ums Leben. Mit Unterstützung der USA und der Afrikanischen Union unterzeichneten die Kriegsparteien im November 2022 einen Waffenstillstand. Nun sollen Schritte für dauerhaften Frieden folgen.

Blinken habe am Mittwoch beim Treffen mit dem äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed die Unterstützung der USA für Schritte zu nachhaltigem Frieden betont, teilte sein Sprecher Ned Price mit. "Der Aussenminister und der Ministerpräsident besprachen ausserdem die Bedeutsamkeit von Rechenschaft für die Gräueltaten, die von allen Parteien während des Konflikts begangen wurden, sowie eines inklusiven und umfassenden Prozesses der Übergangsjustiz."

Die Friedensverhandlungen sind seit dem Waffenstillstand nur langsam fortgeschritten. Humanitäre Hilfe erreicht die zerstörte Region mittlerweile. Tigrayer werfen dem in den Konflikt verwickelten Nachbarland Eritrea aber Verbrechen im Grenzgebiet vor.

Blinkens Reise ist Teil eines verstärkten US-Engagements in Afrika, das politische Analysten auch als Reaktion auf die Präsenz Chinas und Russlands auf dem Kontinent sehen. Am Donnerstag wird Blinken im westafrikanischen Staat Niger in der Sahelzone erwartet.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Gesetz in Israel schützt Netanjahu vor Amtsenthebung
International

Neues Gesetz in Israel schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In Israel wird es künftig deutlich schwerer, einen Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Das Parlament in Jerusalem verabschiedete am Donnerstag nach nächtlicher Debatte eine entsprechende Gesetzesänderung. In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür. 47 Abgeordnete waren dagegen, die anderen fehlten oder enthielten sich. Damit wäre, wenn das Gesetz nicht noch von der Justiz gestoppt wird, für die Amtsenthebung künftig eine Drei-Viertel-Mehrheit erforderlich.

KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023
Wirtschaft

KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023

Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) erwarten weiterhin nur ein geringes BIP-Wachstum im laufenden Jahr. Dank des milden Winters habe die Energiekrise die Konjunktur aber weniger stark belastet als befürchtet und die Rezessionsängste gedämpft.

Prozessbeginn in Basel wegen versuchter Tötung an Notenbankchef
Schweiz

Prozessbeginn in Basel wegen versuchter Tötung an Notenbankchef

Am Basler Strafgericht hat am Mittwoch der Prozess gegen einen 40-jährigen Mann begonnen, welcher der vorsätzlichen versuchten Tötung beschuldigt wird. Er soll den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau mit einem Hammer verletzt haben.

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause
Wirtschaft

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause

Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent.