US-Militär erhält Zugang zu weiteren Stützpunkten auf den Philippinen


News Redaktion
International / 02.02.23 08:58

Die USA haben sich den Zugang zu weiteren vier Militärstützpunkten auf den Philippinen gesichert. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Donnerstag bei einem Besuch von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in dem Inselstaat getroffen. In einer gemeinsamen Erklärung teilten Manila und Washington mit, das so genannte vertiefte Verteidigungsabkommen (EDCA) aus dem Jahr 2014 werde um vier neue Stützpunkte erweitert. Bis jetzt hatten US-Streitkräften durch das Abkommen Zugang zu fünf philippinischen Militärbasen, auf denen Truppen rotierend stationiert werden konnten.

HANDOUT - Austin ist auf den Philippinen, um Gespräche über die Stationierung von US-Streitkräften und Waffen in weiteren philippinischen Militärlagern zu führen. Foto: Uncredited/COMMAND PUBLIC INFORMATION OFFICE WESTERN MINDANAO COMMAND/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits (FOTO: Keystone/COMMAND PUBLIC INFORMATION OFFICE WESTERN MINDANAO COMMAND/AP/Uncredited)
HANDOUT - Austin ist auf den Philippinen, um Gespräche über die Stationierung von US-Streitkräften und Waffen in weiteren philippinischen Militärlagern zu führen. Foto: Uncredited/COMMAND PUBLIC INFORMATION OFFICE WESTERN MINDANAO COMMAND/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits (FOTO: Keystone/COMMAND PUBLIC INFORMATION OFFICE WESTERN MINDANAO COMMAND/AP/Uncredited)

"Die Erweiterung des EDCA wird unser Bündnis stärker und widerstandsfähiger machen und die Modernisierung unserer kombinierten militärischen Fähigkeiten beschleunigen", hiess es in der Mitteilung. Die neuen Standorte würden zudem im Falle von humanitären oder klimabedingten Katastrophen auf den Philippinen eine schnellere Unterstützung durch den Vertragspartner ermöglichen.

Die Philippinen sind Washingtons ältester Vertragspartner in der Region. Zuletzt hatte sich das Verhältnis während der Amtszeit von Präsident Rodrigo Duterte aber erheblich abgekühlt. Nicht nur Dutertes blutiger Kampf gegen die Drogenkriminalität, sondern auch dessen enge Beziehungen zu China waren Washington ein Dorn im Auge. Zeitweise hatte Duterte einen wichtigen Verteidigungspakt mit den USA aufgekündigt, diese Entscheidung aber später wieder zurückgenommen. Seit seiner Wahl im vergangenen Jahr versucht der neue Präsident, Ferdinand Marcos Jr., die Beziehungen wieder zu verbessern.

Austin hatte zuvor Südkorea besucht. In beiden Ländern wollte er wegen des Konflikts um Taiwan und der Spannungen im Südchinesischen Meer die Zusammenarbeit mit den Verbündeten stärken.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Scholz verspricht Kiew dauerhafte Hilfe - Moskau droht Deutschland
International

Scholz verspricht Kiew dauerhafte Hilfe - Moskau droht Deutschland

Volle Rückendeckung aus Brüssel für Kiew: Zum Auftakt des EU-Gipfels hat der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz der Ukraine die dauerhafte Hilfe der Gemeinschaft zugesagt.

SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr
Wirtschaft

SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr

Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, hat im letzten Jahr mehr Lohn erhalten. Insgesamt belief sich die Vergütung Jordans auf 1,036 Millionen Franken. Das sind 91'000 Franken mehr als im Jahr davor.

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm
International

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm "Freddy" befürchtet

Die Zahl der Todesopfer nach Tropensturm "Freddy" in Malawi dürfte nach Einschätzung der nationalen Katastrophenschutzbehörde auf über 1000 steigen.

Xi Jinping beendet Staatsbesuch in Moskau
International

Xi Jinping beendet Staatsbesuch in Moskau

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping hat seinen Staatsbesuch in Russland nach drei Tagen beendet. Der 69-Jährige bestieg am Mittwoch auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo sein Flugzeug. Dazu spielte ein Militärorchester. Vize-Regierungschef Dmitri Tschernyschenko begleitete den Staatsgast auf dem roten Teppich. Xi winkte seinen Gastgebern zum Abschied freundlich zu. Beim ersten Auslandsbesuch seit seiner Wiederwahl hatten die beiden Atommächte China und Russland eine noch engere strategische Partnerschaft vereinbart.