US-Netzwerkausrüster Cisco übertrifft Erwartungen


News Redaktion
Wirtschaft / 18.08.22 01:01

Der US-Netzwerkausrüster Cisco hat im zweiten Quartal dank nachlassender Probleme bei der Chip-Versorgung besser als erwartet abgeschnitten.

Der US-Netzwerkausrüster Cisco hat die Probleme bei der Versorgung mit Computerchips weitgehend überwunden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Paul Sakuma)
Der US-Netzwerkausrüster Cisco hat die Probleme bei der Versorgung mit Computerchips weitgehend überwunden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Paul Sakuma)

In den drei Monaten bis Ende Juli stagnierte der Umsatz im Jahresvergleich bei 13,1 Milliarden Dollar, wie Cisco am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Gewinn sank um 6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Experten hatten mit einem deutlich stärkeren Rückgang gerechnet.

Cisco-Finanzchef Scott Herren erklärte, dass der Konzern die Belastungen durch die weltweit gestörten Lieferketten inzwischen besser bewältige. Als Hersteller von Routern und Switches für Internet- und Datenverkehr und Anbieter des Videokonferenz-Dienstes Webex hatte Cisco in der Pandemie zunächst vom Trend zum Homeoffice profitiert. Doch in den vergangenen Quartalen litt das Geschäft unter einem Mangel wichtiger Bauteile - insbesondere Computerchips.

Mittlerweile hat sich die Versorgungslage aber etwas entspannt und der Ausblick wieder aufgehellt. So stellt Cisco für das laufende Vierteljahr ein Umsatzwachstum von 2 bis 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr in Aussicht. Im gesamten neuen Geschäftsjahr 2023 erwartet Cisco eine Steigerung der Erlöse um 4 bis 6 Prozent.

Damit zeigte sich das Unternehmen optimistischer als an der Wall Street erwartet. Die Aktie reagierte nachbörslich mit einem Kurssprung um 4 Prozent. Im laufenden Jahr liegt der Aktienkurs mit rund einem Viertel im Minus.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Brasilianische Sängerin Astrud Gilberto gestorben
International

Brasilianische Sängerin Astrud Gilberto gestorben

Die brasilianische Bossa-Nova-Sängerin Astrud Gilberto ist tot.

Ukraine und Russland: Wasserkraftwerk von Nowa Kachowka zerstört
International

Ukraine und Russland: Wasserkraftwerk von Nowa Kachowka zerstört

Nach einer schweren Explosion am wichtigen Staudamm im südukrainischen Nowa Kachowka ist das angrenzende Wasserkraftwerk nach Angaben beider Kriegsparteien zerstört. Es sei "offensichtlich", dass eine Reparatur nicht möglich sei, sagte der russische Besatzungsbürgermeister Wladimir Leontjew am Dienstag im russischen Staatsfernsehen. Auch der ukrainische Kraftwerksbetreiber sprach von einer kompletten Zerstörung der Anlage.

Landwirtschaftsfahrzeug verursacht Stromunterbruch im Lugnez GR
Schweiz

Landwirtschaftsfahrzeug verursacht Stromunterbruch im Lugnez GR

In fünf Ortschaften im bündnerischen Lugnez ist am Dienstagnachmittag der Strom ausgefallen. Auslöser war der Unfall eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs mit dem Ankerseil eines Strommasts, wie der Energieversorger Repower mitteilte.

Russland besteht auf Aufklärung von Nord-Stream-Explosionen
International

Russland besteht auf Aufklärung von Nord-Stream-Explosionen

Russland besteht nach Medienberichten über eine mögliche ukrainische Spur bei den Explosionen an den Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2 auf einer Aufklärung des Anschlags.