US-Notenbankchef hält weitere Zinserhöhungen für nötig


News Redaktion
Wirtschaft / 08.02.23 06:36

Der Chef der US-Notenbank Fed hat weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation in Aussicht gestellt. Es dürften voraussichtlich weitere Massnahmen notwendig sein, sagte Jerome Powell am Dienstag.

Der Chef der US-Notenbank Fed hat weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation in Aussicht gestellt. Es dürften voraussichtlich weitere Massnahmen notwendig sein, sagte Jerome Powell am Dienstag. (FOTO: KEYSTONE/AP/Jess Rapfogel)
Der Chef der US-Notenbank Fed hat weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation in Aussicht gestellt. Es dürften voraussichtlich weitere Massnahmen notwendig sein, sagte Jerome Powell am Dienstag. (FOTO: KEYSTONE/AP/Jess Rapfogel)

Zwar sei in diesem Jahr mit einem deutlichen Rückgang der Teuerungsrate zu rechnen. Es dürfte aber noch bis 2024 dauern, bis diese das von der Ziel der Fed von zwei Prozent erreichen werde. Powell wies zudem darauf hin, dass der US-Arbeitsmarkt in einer "ausserordentlich starken Verfassung ist".

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mbappé  führt Frankreich künftig als Captain an
Sport

Mbappé führt Frankreich künftig als Captain an

Der 24-jährige Topstürmer Kylian Mbappé führt künftig die französische Nationalmannschaft als Captain an.

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach
Regional

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach

Die Luzerner Arbeitslosenkasse hat nach einem Urteil des Bundesgerichts die Kurzarbeitsentschädigung während der Coronapandemie neu berechnet. Konkret musste sie die Ferien- und Feiertagsentschädigungen berücksichtigen und dafür 24 Millionen Franken nachzahlen.

Mesut Özil tritt zurück
Sport

Mesut Özil tritt zurück

Der frühere deutsche Internationale Mesut Özil tritt zurück. Der Mittelfeldspieler, vor neun Jahren Mitglied des Weltmeister-Teams, beendet nach Verletzungsproblemen seine Karriere.

Eine neue High-Tech-Wabe steigert die Überlebschancen von Bienen
Schweiz

Eine neue High-Tech-Wabe steigert die Überlebschancen von Bienen

Eine neue High-Tech-Wabe ermöglicht das Untersuchen von Bienenvölkern. Der von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) entwickelte Bienenstockroboter soll neue Erkenntnisse für das Überleben der Bestäuber liefern.