US-Pizza-Kette Domino's beisst sich an Italien die Zähne aus


Roman Spirig
Wirtschaft / 10.08.22 17:27

Der US-amerikanischen Pizza-Kette Domino's ist im Mutterland des Kultgerichts kein langes Überleben gewährt gewesen. Der Konzern hat Italien verlassen, die letzte von 29 Filialen nach sieben Jahren geschlossen, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete.

US-Pizza-Kette Domino's beisst sich an Italien die Zähne aus (Foto: KEYSTONE / AP / GENE J. PUSKAR)
US-Pizza-Kette Domino's beisst sich an Italien die Zähne aus (Foto: KEYSTONE / AP / GENE J. PUSKAR)

Ursprünglich hatten die Amerikaner grosse Pläne und wollten 880 Lokale eröffnen. Dafür wurden auch hohe Kredite aufgenommen. Doch die Italiener zogen ihre eigene Version der Pizza jener aus den USA vor.

Die Kette kam 2015 durch eine Franchisevereinbarung mit ePizza SpA nach Italien. Sie wollte einen landesweiten Lieferservice bieten und sich dabei von italienischen Angeboten abheben - mit für Italien ungewöhnlichen, aber in den USA beliebten Pizza-Toppings, wie etwa unter Pizza-Gourmets heiss umstrittene Ananas.

In der Pandemie geriet die Kette in Zahlungsverzug und begab sich unter einen Schutzschirm vor Gläubigern. Traditionelle Pizzabäcker hatten ihre Lieferungen ausgeweitet oder Pizzerien gingen Verträge mit Drittanbietern wie Deliveroo Plc, Just Eat Takeaway.com NV oder Glovo ein, um ihre Margheritas, Diavolas, Sicilianas und Co zu den Kunden nach Hause zu bringen.

"Wir führen das Problem auf den deutlich gestiegenen Wettbewerb auf dem Lebensmittelliefermarkt zurück", teilte das Unternehmen 2021 laut Bloomberg Investoren mit. Nun wurde auf Anfragen nicht geantwortet. Laut den letzten geprüften Jahresberichten hatte das Unternehmen Ende 2020 Schulden in Höhe von 10,6 Millionen Euro.

Dennoch kam es für einige italienische Kunden überraschend, dass sich der US-Pizza-Macher in Italien die Zähne ausbiss. Auf den italienischen Social-Media-Kanälen wandten sie sich an die Kette und fragten, warum ihre Anrufe und Bestellungen nicht durchgingen oder warum ihr lokales Geschäft nicht mehr aufsperre.

Domino's ist börsennotiert, wurde in den 1960er-Jahren gegründet und betreibt weltweit rund 14'000 Filialen mit gut 13'000 Mitarbeitern in über 80 Ländern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Frankreichs Stromkonzern EDF wieder vollständig verstaatlicht
Wirtschaft

Frankreichs Stromkonzern EDF wieder vollständig verstaatlicht

Der kriselnde französische Stromkonzern EDF ist wieder komplett in staatlicher Hand. Wie Frankreichs Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, ist der Staat nach einem Squeeze-out erneut alleiniger Aktionär des verschuldeten Energieriesens.

Daprelà von Lugano zu Zürich
Sport

Daprelà von Lugano zu Zürich

Der FC Zürich verstärkt die Abwehr seiner Super-League-Mannschaft mit Fabio Daprelà. Der bisher bei Lugano tätige Innenverteidiger unterzeichnet einen Zweijahresvertrag.

OECD erwartet weiterhin schwaches Wachstum in der Schweiz
Wirtschaft

OECD erwartet weiterhin schwaches Wachstum in der Schweiz

Die Schweizer Wirtschaft kommt nicht recht auf Touren. Die OECD prognostiziert für 2023 und 2024 nur ein leichtes Wachstum.

Rangierlok entgleist zwischen Willisau LU und Huttwil BE
Regional

Rangierlok entgleist zwischen Willisau LU und Huttwil BE

Die Bahnlinie zwischen Willisau LU und Huttwil BE ist wegen einer entgleisten Lokomotive unterbrochen. Der Vorfall ereignete sich auf einem Abstellgleis bei Briseck in Zell LU.