VAT-CEO Mike Allison tritt per Ende 2023 zurück


News Redaktion
Wirtschaft / 09.02.23 07:33

Der CEO des Technologiekonzerns VAT tritt zurück. Per Ende 2023 werde Mike Allison das Unternehmen verlassen, teilte VAT am Donnerstag mit. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger werde unverzüglich eingeleitet.

Bei VAT gibt es bald einen neuen CEO (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Bei VAT gibt es bald einen neuen CEO (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Allison stiess 2018 zu VAT und übernahm im Frühjahr jenes Jahres die Aufgabe als CEO. Es sei nun der richtige Zeitpunkt gekommen, das Ruder bei VAT in andere Hände zu legen, lässt er sich in der Mitteilung zitieren. Mit über 60 Jahren sei es an der Zeit für sich und die Familie ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Da Allison seine Rolle als CEO während dem Geschäftsjahr 2023 weiterführen werde, habe man ausreichend Zeit, seine Nachfolge zu evaluieren und zu ernennen, so die Mitteilung.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS
Schweiz

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS

Alt Bundesrat Christoph Blocher hat vor Risiken für die Schweiz durch die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gewarnt. Diese seien zu gross. Er hoffe, dass die Wettbewerbsbehörden die fusionierte Bank aufspalteten.

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Regional

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an

Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag unter dem Hinweis der Gemeindeautonomie ein Postulat von Jörg Meyer (SP) mit 73 zu 28 Stimmen abgelehnt.

Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz
Schweiz

Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz

Der Präsident der Schweizer Grünen, Balthasar Glättli, hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Olten SO einen klimaverträglichen Finanzplatz Schweiz gefordert. "Wäre das Klima eine Grossbank, der Bundesrat hätte es längst gerettet".

Belinda Bencic fegt Leylah Fernandez vom Platz
Sport

Belinda Bencic fegt Leylah Fernandez vom Platz

Belinda Bencic löst beim WTA-1000-Turnier in Miami die knifflige Aufgabe in der Auftaktpartie souverän. Die Ostschweizerin bezwingt die Kanadierin Leylah Fernandez 6:1, 6:1.